help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
001
About me
Hi, ich bin Sabine, seit vier Jahren Marketing und Social Media Managerin bei Südtirol Privat. Meine Kolleginnen beschreiben mich als offen, fröhlich, unternehmungslustig und absoluter Südtirol-Fan! Und DAS bin ich definitiv. Draußen fühle ich mich nämlich am wohlsten! Das Gefühl Südtirol, meine schönsten Erlebnisse und Eindrücke teile ich von Herzen gerne mit euch - hier in der Rubrik Sabine drzehlt! Was mir an unserem Land am meisten gefällt? Die wunderschönen Sonnenauf- und Untergänge in den Bergen. Und euch? Kommt doch mit auf meine Reise durch das schöne Land Südtirol!
loader
Die ersten Frühblüher sprießen am Wegesrand und die Wiesen der Weinberge strahlen in zartem Grün. Die schönste Zeit, um die Frühlingssonne entlang der Weinwanderwege in Südtirols Süden zu genießen. Lest, was es hier zu entdecken gibt!

Frühlingserwachen in Südtirols Süden
Südtirol und Wein, das gehört einfach zusammen. Aber WANDERN und Wein? Gerade jetzt, wenn die Luft nach Frühling riecht, ist für mich die schönste Jahreszeit, um auf den sonnigen Weinwanderwegen und Weinlehrpfaden entlang der Südtiroler Weinstraße mehr über den Weinbau zu erfahren.

Der wein.weg Kaltern
Das Weindorf Kaltern am See ist nicht nur wegen seines türkis leuchtenden Badesees ein beliebtes Urlaubsziel. Hier, zwischen See und Mendelkamm, wird auch die ganze Vielfalt des Südtiroler Weinbaus deutlich. Lokale Rebsorten, wie der rote Kalterersee oder Lagrein, werden neben Klassikern wie Chardonnay oder Cabernet Sauvignon auf engstem Raum angebaut. Der wein.weg startet am Kalterer Marktplatz und führt euch in etwa vier aussichtsreichen Stunden Gehzeit zum See hinab und über die höheren Lagen rund um Oberplanitzing wieder zum Anfangspunkt zurück. Unterwegs erfahrt ihr spannende Details rund um den Weinanbau in Kaltern – wie zum Beispiel, was es mit den poetisch klingenden Riegelnamen wie „Salt“ oder „Plantaditsch“ auf sich hat.

blogbeitrag-weinwanderwege-suedtirols-sueden-01

Der Gewürztraminerweg in Tramin
Ein Stückchen weiter südlich des Kalterer Sees liegt das historische Dorf Tramin, die Heimat des Gewürztraminers. Der aromatische Weißwein mit seinem markant-würzigen Duft gilt inzwischen als einer der beliebtesten Weine Südtirols. Für den Gewürztraminerweg solltet ihr euch mindestens 1,5 Stunden Zeit nehmen, um die wunderschöne Aussicht auf zartgrüne Reben an den Hängen, auf blühende Obstbäume im Tal und auf die im Frühling noch weißen Berggipfel in der Ferne genießen zu können. Entlang des Weges laden mit Liebe angelegte Rastplätze, interessante Infotafeln über den Traminer Weinbau und weinthematische Kunstwerke ein, innezuhalten. Der gut ausgeschilderte Weinweg startet im Ortsteil Bethlehem im Zentrum von Tramin und führt durch typische Weingüter mal gemütlich und manchmal auch ein wenig steiler hinunter nach Rungg, der südlichsten Fraktion Tramins.

blogbeitrag-weinwanderwege-suedtirols-sueden-02

Der Weinlehrpfad Kurtatsch–Margreid
Der älteste Weinlehrpfad Südtirols beginnt in Kurtatsch und führt euch bis ins historische Weindorf Margreid. Auf diesem 4 km langen Erlebnisweg könnt ihr das Thema Wein nicht nur erwandern – hier geht es mit allen Sinnen zur Sache. Sehr anschauliche Infotafeln zeigen den Weinbau im Jahreskreis. In kleinen Tonamphoren entlang des Weges könnt ihr die Weinsorten anhand ihres Duftes erkennen. Der kurzweilige Themenweg ist außerdem kinderwagentauglich und aufgrund der Weglänge auch mit kurzen Kinderbeinen gut zu entdecken.

blogbeitrag-weinwanderwege-suedtirols-sueden-03

Weitere Wein-Wandertipps haben die Wanderexperten in Südtirols Süden.

Es grüßt euch einfach herzlich, eure Sabine
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
og-blogbeitrag-winter-westen
Anzeigen
3 min.
Südtirols wilder (Winter)Westen
Wo erlebt man den Magic Winter am intensivsten? Na, im Magic Vinschgau! :-) Zwischen dem Reschensee und dem Meranerland gilt es, die kalte Jahreszeit in ihrer vollsten Pracht zu erleben. Unsere Bloggerin Sabine verrät euch wo – und vor allem: wie! ...
26. November 2020 von Sabine
titelbild-speise-portraet
Anzeigen
3 min.
Ein Speise-Porträt voller Turtel… – äh – Tirtl-Freude
Willkommen bei unserer neuen Blogreihe der Südtiroler Speise-Porträts! In diesem ersten Beitrag geht es um „Tirtlan“ – ein Gebäck, das es buchstäblich in sich hat. So is(s)t das Pustertal! Zu Tisch im Pustertal „Tirtlan“, „Tirtlen“ oder mancherorts ...
07. Februar 2023 von Zu Tisch im Pustertal
og-blogbeitrag-seeportrait-reschensee
Anzeigen
2 min.
Sichtbar bleibt die Spitze des Kirchturms
Und zu guter Letzt: das Outdoor Idyll Reschensee. Der versunkene Kirchturm, umgeben von leuchtend grünem Wasser und imposanten Bergen, ist eines der beliebtesten Fotomotive in Südtirol. Im Seeportrait Teil 6 lest ihr, was es hier zu entdecken gibt! ...
09. November 2022 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein