zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Das Traubenfest in Meran ist schon seit 1886 das Must-see für alle Liebhaber des Rebensafts und der fröhlichen Feiern.

Lasst uns gemeinsam anstoßen, tanzen und feiern!

Ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Touristen, für Vereine und Einzelpersonen. Das beschreibt das Traubenfest in Meran wohl am besten. Dieses Jahr findet es vom 19. bis 20. Oktober 2024 statt und garantiert wie jedes Jahr jede Menge kulinarische und musikalische Highlights, bunte Trachten aus allen Teilen des Lands und die beste Stimmung weit und breit. Tragt euch das Wochenende schon mal in den Kalender ein!

Warum feiern wir das Traubenfest überhaupt?

Die Anfänge des Traubenfests in Meran gehen aufs ferne Jahr 1886 zurück. Der Hauptgrund für die Organisation eines Fests war damals das Ende der Traubenlese und damit auch der Dank für eine gute Ernte. Das Fest ging ursprünglich von den Bauern aus, die das ganze Jahr über ihrer harten Arbeit auf den Wiesen und Feldern nachgingen und nun wieder etwas Zeit zum Feiern hatten. Wir können also mit Fug und Recht behaupten, das Traubenfest in Meran ist das älteste Erntedankfest in Südtirol.

Vom Erntedankfest zum Mega-Umzug

Seit seinem Ursprung hat sich das Traubenfest zu einem der bekanntesten und beliebtesten Feste Südtirols entwickelt. Die historische Altstadt der Kurstadt Meran ist der Haupt-Schauplatz des Traubenfests. In einem großen Festumzug reihen sich Musikkapellen, Böhmische, Trachten- und Volkstanzgruppen, Reiter und Festwagen aneinander und verwandeln die malerischen Gassen und Straßen Merans in einen Ort der Freude und des Feierns. Ausgehend vom Vinschgauer Tor zieht der riesige Umzug mit bis zu 60 Gruppen und Verbänden über den Rennweg, in die Freiheitsstraße und weiter über die Passerpromenade zum Stadttheater. Werft einen Blick auf all die verschiedenen Trachten, die bunten Stickereien und die Dekorationen. Ein wahrer Blickfang ist die große Apfelkrone aus echten Südtiroler Äpfeln. Ihr werdet euch an all den Wagen und Elementen nicht sattsehen können!

smg03006frbl
Foto: IDM/Frieder Blickle


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Sterzing im Sommer
Anzeigen
#MYVIPITENO
Ein Tag in Sterzing! Zwei echte Südtirol-Scouts machen vor, was es in dieser Stadt unbedingt zu entdecken gilt. Mit dem Rad und mit dem „Zug“ rollt sich's Richtung Innenstadt, dort wird erst Mal gefrühstückt (einmal süß, einmal salzig). :-) Und ...
12. Oktober 2016
og-blogbeitrag-bikespezialist-sellaronda
Anzeigen
Der Sellaronda Bikeday 2018
Tausende Pedalritter treffen sich alljährlich zum Sellaronda-Bikeday rund um den Sellastock in den Dolomiten. 58 Kilometer über 1.630 Höhenmeter und so manchen Dolomitenpass – und unzählige Emotionen – fassen diesen Tag zusammen. Und wir waren ...
07. Juli 2018
smg02669stsc
Anzeigen
Wanted: Winter-Hotspots abseits der Skipiste! Tipps für Skimuffel.
1. Kur pur 360° Rundblick auf die verschneiten Südtiroler Berge, während die Blasen des Whirlpools ihr Bestes geben. Südtirols Vorzeige-Oasen erlauben diesen Luxus. Ob Therme Meran , Cron 4 am Kronplatz  oder Acquarena in Brixen  - gigantische ...
28. Januar 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help