help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Es ist stockfinster. Der Wind jagt durch die Weinrebenreihen. Bis auf ihn und die kleine Eule, die dort auf dem alten Baum ihren Ruf von sich gibt, höre ich nichts. Gut so! Dann kann ich es mir auf meinem Spähposten, der „Lueg“, ein kleines bisschen bequem machen und für ein Weilchen die Augen schließen.

Lange jedoch nicht. Bereits vor dem ersten Vogelgesang wandern meine Füße in den kurzen Stiefeln wieder durch den weiten Weinberg, der, solange ich ihn bewache, mein Revier ist! Wer das nicht weiß, der wird es an den versperrten Wegen sehen, an denen ich meine Markierung, die „Pratze“ (Pranke), gut sichtbar aufgestellt habe. Wer es dennoch wagt in meine „Riegl“ (Rebenreihen) zu kommen, um sich heimlich Trauben in die Taschen zu stecken und sich von meinen Schreien unbeeindruckt zeigt, dem hilft meine Waffe, die „Runggaun“ (Hellebarde), schnell wieder den Ausgang zu finden. Solange ich hier Saltner bin, wird kein „Weimerle“ (Traubenkern) in den falschen Mund gelangen! Zuvor jage ich ihn höchstpersönlich bis ins Gemeindehaus!

Das habe ich bei der Saltnerwahl in der Gemeinde auch geschworen und den Eid geleistet, bei Tag und Nacht immer wachsam zu sein und das Gut des Bauern niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Immerhin bedeuten diese Weinreben das gesamte Jahreseinkommen der Bauernfamilie! Und nun trage ich eine große Verantwortung. Mit Stolz. Auch wenn die Monate im Weinberg vom „Lorenzi“, am 10. August, bis zur Weinlese entbehrungsreich, hart und mit wenig Schlaf verbunden sind, ist es doch für jeden jungen, ehrlichen Mann eine der begehrtesten Aufgaben.

Umzug  saltner3

Täglich streife ich mir die Hose glatt, ziehe mein Hemd an und binde mir den Schurz um, den ich vom Bauern persönlich geschenkt bekommen habe. Schnell noch meinen dreikantigen, mit Hahnenfedern geschmückten Hut aufgesetzt, die Taschenuhr eingepackt und die „Runggaun“ vom Boden meiner Saltnerhütte aufgehoben. Schon kann der neue Tag beginnen.

Mittlerweile kenn ich jeden Pergel, jede Ecke des Weinbergs, und weiß genau wo die erste reife Traube zu finden ist. Ebenso kenne ich die kleinen Schlupfwege der Nagetiere, welche ab und an versuchen sich an den saftigen Trauben zu laben. Auch ihnen gebe ich keine Chance und vertreibe sie aus meinem Gebiet. Mit den Vögeln habe ich es schwerer, schlussendlich ziehen aber doch immer sie den Kürzeren.

Ab und zu ertönt aus einer Ecke des Weinbergs ein Pfiff, den ich auf keinen Fall überhören darf! Dann weiß ich, dass der Riegler, der Beauftragte der Gemeinde hier ist, um zu kontrollieren, ob ich wohl auf meinem Posten bin und meiner Arbeit nachgehe. Durch Rufen oder Pfeifen antworte ich zurück und gebe zu verstehen, dass alles in Ordnung ist.

Das Wimmen (Weinlese) und das anschließende Keltern läuten das Ende meiner Arbeit ein. Bezahlt werde ich direkt vom Bauern und wenn wir uns gut verstehen, werde ich mit etwas Glück zum „Kosten“ des neuen Kalterer Weins eingeladen. Na dann, zum Wohl!

saltner4   saltner5
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blogbeitrag-von-lutz-titelbild
Anzeigen
Ganz nah‘ am Weindorf – „von Lutz“ in Eppan
Wer sich für Südtiroler Südenurlaub in Eppan an der Weinstraße entschieden hat, hat gut gewählt! Wer jetzt noch seine Unterkunft in den Ferienwohnungen von Lutz  bucht, darf sich eines flexiblen Urlaubs mit allem Komfort gewiss sein. Radfahren in ...
21. Juli 2017
blogbeitrag-schneeschuhwandern-titelbild
Anzeigen
3 Min.
Bergwinter hautnah
Ohne Ski in den Bergen unterwegs: Sabine hat sich mit Schneeschuhen aufgemacht ins frisch verschneite Langental und den Bergwinter auf ganz besondere Weise erlebt! Wer im Winter auch mal ohne Ski in den Bergen unterwegs sein will, für den ist ...
13. Februar 2019 von Sabine
me-hohenrain-bild-blogbeitrag
Anzeigen
Im Urlaub zuhause – das Haus Hohenrain
Gemeinsame Grillparties im großen Garten, Spaziergänge in der apfelwiesenbespickten Umgebung, Poolparties für Groß und Klein. Und das alles bei einem schier unendlichen Blick über das weite Meraner Land! Familie Dosser weiß ganz genau, wie sie ihren ...
25. September 2017
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein