help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Warum werden am Herz-Jesu-Sonntag Feuer auf den Berggipfeln entzündet? Und warum soll man sich beim Watten zwischen „Holten“ und „Gian“ entscheiden? Wer nach Südtirol fährt, staunt über die vielen Brauchtümer, die teilweise schon seit Jahrhunderten bestehen und auch heute noch aktiv gelebt werden. in diesem Beitrag stellen wir euch 3 vor.

Von Feuern, Trachten und Spielregeln

Die Brauchtümer und Kulturhighlights in Südtirol kann man gut und gerne als Reichtum bezeichnen. Wir haben in der Traditionen-Schatzkiste gekramt und stellen euch den Herz-Jesu-Sonntag, die Musikkapellen und das Kartenspiel „Watten“ genauer vor. Damit seid ihr für euren nächsten Südtirolurlaub gerüstet!

Feuer und Flamme: der Herz-Jesu-Sonntag

Er ist ein echtes Highlight im Dorfleben, egal, in welcher Region Südtirols man sich befindet. Der Herz-Jesu-Sonntag findet immer am dritten Sonntag nach Pfingsten statt – dieses Jahr also am 29. Juni. Er erinnert an ein Gelöbnis aus dem fernen Jahr 1796. Ein Gelöbnis, durch das sich der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer göttlichen Beistand vor der drohenden Kriegsgefahr der napoleonischen Truppen erhoffte – die die Tiroler tatsächlich überraschend besiegten. Seitdem werden am Herz-Jesu-Sonntag große Feuer und Feuerfiguren auf den Berggipfeln entzündet, die an diese Schlacht erinnern sollen. Dabei wird das Lied „Auf zum Schwur“ gesungen, um das Gelöbnis zu erneuern. Sucht euch also einen guten Platz mit weiter Sicht, wenn sich der Abendhimmel langsam verdunkelt und immer mehr Feuer zu lodern beginnen.

img-3445[2]

Traditionelle Klänge

Die Herz-Jesu-Prozession, aber auch andere kirchliche Feiertage werden in den meisten Dörfern von den Musikkapellen in ihren traditionellen Trachten umrahmt. Neben kirchlichen Feiern haben die Kapellen in Südtirol aber auch weltliche und moderne Stücke im Repertoire. Gern informieren euch eure Privatvermieter:innen über anstehende Konzerte, bei denen ihr die bunten Trachten und kunstvoll geflochtenen Frisuren bewundern könnt.

„Drei holten oder zwoa guat?“

Wenn wir von Brauchtum sprechen, kommen wir auch ums Watten nicht herum. Das typische Südtiroler Kartenspiel wird mit den Skat- oder Schafkopf-Karten gespielt. Es kann zu zweit oder zu viert gespielt werden (und zwar offen oder verdeckt) und geht in aller Kürze darum, die gegnerischen Karten zu stechen und sich so mehr „Stiche“ zu sichern als die Gegenseite. Dabei darf – nein, soll! – geboten werden: Ein Team bietet „drei“, das andere entscheidet, ob es darauf eingeht („Holten!“) oder aussteigt („Gian!“). Wie genau ihr das Watten lernt und welche Regeln es zu beachten gilt, verraten wir euch noch ausführlicher in einem separaten Blogbeitrag. Bleibt gespannt!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blogbeitrag-suedtirolerknoedel-titelbild
Anzeigen
G’schmackige Tradition
Egal ob Sie gerade auf einer der zahlreichen Berghütten sitzen, die frische Bergluft einatmen und einfach nur das Gefühl genießen, wie die Sonne nach dem anstrengenden Anstieg Ihr Gesicht wärmt. Oder aber gemütlich im Restaurant des Hotels sitzen ...
02. Oktober 2015
arbea
Anzeigen
Des eigenen Glückes Schnitzerin
Eine blonde, gepflegte Frau sitzt mir gegenüber, die Hände verschränkt, langsam pult sie den Lack von den Nägeln. „Weißt du, das mit dem Gel werde ich nicht mehr machen, die Nägel werden kaputt und es dauert zu lange, bis das Gel wieder weg ist.“ ...
22. April 2016
titelbild-geheimnisse-des-suedens
Anzeigen
3 min.
Geheimnisse des Südens
Psst! Schon gehört? Der Frühling erwacht – und mit ihm auch die Frische-Luft-Lust unserer Sabine! :-) Sie verrät euch ihre besten Geheimtipps- und Orte in Südtirols Süden – zwischen märchenhaften Örtchen, stillen Seen und mittelalterlichen ...
11. März 2020 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein