help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Shopping in der Landeshauptstadt oder der Besuch eines Museums – dafür ist Bozen bekannt und das ist ein Muss, wenn man schon mal im Urlaub in Südtirol ist. Aber wandern? Auf die Idee, von Bozen aus eine Wanderung zu starten, kommt manch einer nicht auf Anhieb, dabei bietet die Stadt zwischen Weinrebenhängen, Promenaden mit Gartenflair und Mittelgebirge so viele Möglichkeiten.

Egal ob ein entspannter Spaziergang in typisch mediterraner Vegetation, durchs Weindorf Terlan, auf das Hochplateau des Salten oder eine Wandertour durch Waldwiesen und Almweiden. Durch die zwei Seilbahnen Ritten und Kohlern lassen sich sogar die umliegenden Berge schnell erreichen.

WANDERTIPP 1: Über Promenaden flanieren

Schon alleine wegen der Aussicht über die Stadt, die Dolomiten und das Etschtal sollte man die Bozner Promenaden unbedingt erleben. Die Guntschnapromenade, die Oswaldpromenade und die Virglpromenade ziehen sich an den Stadträndern im Zickzack die Hügel und Hänge hoch. Die Wassermauerpromenade säumt den Flusslauf der Talfer, verschmilzt mit den Talferwiesen und geht im Süden fließend in die Wiesen am rechten Eisackufer über, bis zum Zusammenfluss des Eisack mit der Etsch unterhalb Schloss Sigmundskron.

WANDERTIPP 2: Zu den Pyramiden

Ja, auch in Südtirol gibt es sie. Und zwar auf dem Rittner Hochplateau. Die Erdpyramiden strecken hier ihre lehmigen Finger Richtung Himmel und warten darauf, entdeckt zu werden. Die Rittner Seilbahn bringt die Wanderer bequem nach Oberbozen – von dort führt die Schmalspurbahnnach Klobenstein. Zum Naturschauspiel selbst wird dann hingewandert. Das Rittner Hochplateau bietet übrigens noch weitere abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten für die ganze Familie.

WANDERTIPP 3: Wie ein Adlerhorst

Allemal einen Ausflug wert ist die Ruine Greifenstein, besser bekannt als Sauschloss. Von der Bushaltestelle in Moritzing geht es zuerst durch die Weingüter, dann steil durch den Buschwald zum Schloss hinauf, das sich wie ein Adlerhorst an den rötlichen Porphyrfels schmiegt.

WANDERTIPP 4: Alles in Einem

Durch den Wald, über Pflastersteinwege und durchs Gebüsch wandern: Vom Bozner Stadtteil Haslach führt diese Wanderung über abwechslungsreiche Wege zur Aussichtsfestung Haselburg. Anschließend geht’s zu den alten Streusiedlungen von Seit, zur Häusergruppe Bauernkohlern und zum beliebten Ausflugsziel Schneiderwiesen.

WANDERTIPP 5: Hoch hinaus

Auf manchen Wegen rund um Bozen kommt alpines Feeling auf, zum Beispiel am Leiferer Höhenweg. Er führt auf dem alten Höfeweg durch Buschwald hinauf zu den beiden Steinerhöfen. Der breite Höhenweg führt zuerst durch die mächtigen Steilhänge des Brantentales und wenn dann nur noch ein schmaler Steig die Felsflanken durchquert, schlägt das Herz der Wanderer meist einen Ticken schneller. Abenteuerlich!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
voelser-weiher-1
Anzeigen
Wolkentanz am Völser Weiher
Man kann auf das perfekte Wetter warten. Oder es nehmen wie es ist, und den Tag dazu perfekt machen. Schon am Morgen kämpfen Sonnenstrahlen und Wolken um den Platz am Südtiroler Himmel – wir sind optimistisch und starten zum gemütlichen ...
29. Juli 2016
Das Kurhaus
Anzeigen
#MYMERANO
Meran – mediterrane Atmosphäre mit Palmen und Aloe Vera. Pflanzenvielfalt auf dem Tappeinerweg, Schlossblick in Dorf Tirol und Wasserrauschen an der Passerpromenade. Hier flanierte schon Kaiserin Sissi entlang. Aber nicht nur das K&K-Flair macht die ...
18. August 2016
herz-jesu-feuer
Anzeigen
Warum jedes Jahr im Juni die Berge brennen
„Am Wochenende von Fronleichnam haben Freiwillige die Blechdosen, die Stofffetzen und den Diesel hinaufgetragen. Am Sonntag sind wir am Nachmittag hinaufmarschiert und haben die Blechdosen am Kinig neben dem Ifinger in Position gebracht. Es waren ...
09. Juni 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein