Machtvoll ragen sie empor. Aus Hauptdolomit in kräftigem Grau erschaffen, manchmal rot schimmernd, von der untergehenden Sonnenglut geblendet. Ein Paradies für Naturfreunde, ein Wahrzeichen fürs Land. Den Drei Zinnen liegt ein Zauber inne, der einen Ausflug ins Hochpustertal rechtfertigt.
Das Traum-Trio der Dolomiten
Die Große Zinne kratzt mit ihren 2999 m an der Dreitausendermarke, die Westliche und Kleine Zinne vollenden den magischen Blick auf die Nordwände. Sie verleihen dem Gipfel-Dreiergespann seine Anmut und Bekanntheit. Lange Zeit fanden sie nicht die rechte Beachtung: es gibt keine Sagen zu den Drei Zinnen. Erst im Jahre 1869 war der Wiener Dolomiten-Fan Paul Grohmann von der ‚Kühnheit ihres Baus‘ begeistert und gemeinsam mit den einheimischen Bergsteigerkameraden Franz Innerkofler und Peter Salcher gelang ihm die erfolgreiche Erstbesteigung der Großen Zinne – in weniger als drei Stunden.
Der Reiz des (Un-)Möglichen
Gut 100 Jahre später sind die modernen Sportkletterer von die Nordwänden wie magisch angezogen. Neue Routen werden erschlossen und erkraxelt und das ‚un‘ aus dem Wort unmöglich dabei erbarmungslos verbannt. Adrenalinjunkies meistern waghalsige Herausforderungen und feiern grandiose Erfolge. Die Magie und die Anziehung der majestätischen Felswände leben mehr als je zuvor. Nicht nur Kletterer können seither dem Reiz kaum widerstehen. Beim traditionellen
Drei Zinnen Alpin Run kommen auch die Bergläufer in den Genuss des traumhaften Ausblicks – und dabei ordentlich ins Schwitzen: 17,5 km und 1350 hm gilt es hierbei zu meistern. Am 12. September 2015 findet die 18. Ausgabe statt und bringt die Läufer wieder an ihre Grenzen. Und darüber hinaus.
Ein Geschenk von Mutter Natur
Das mystische Dreigespann lockt auch gemütliche Naturbestauner an. Diverse Wanderungen rund um Zinnen und Seen, die steinernen Giganten stets im Blick, sind einfach zu erreichen und somit guter Ausgangspunkt für Familienausflüge oder Mountainbike Touren. Hier wird jede Aktivität zum Erlebnis dank eines Ausblicks, der seinesgleichen sucht. Wahrlich der Stolz des Hochpustertals und ein Wahrzeichen des ganzen Landes. Zu Recht, wie auch die UNESCO findet. Gemeinsam mit anderen Gipfeln der Dolomiten bilden die Drei Zinnen ein Weltnaturerbe, das ein Werk des genialsten Architekten aller Zeiten schützen will.
Während des Urlaubs bei einem
Pustertaler Privatvermieter ist die Rundwanderung der Drei Zinnen schon fast ein Muss, um das Dreigestirn der Sextner Dolomiten in voller Pracht wahrzunehmen und dabei ein kleines bisschen vom prächtigen Zauber, der dort in der Luft zu liegen scheint, selbst zu erleben.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Das (Vinschger) Vorzeige-Paarl
Seite an Seite durchs Leben … äh, durch die Bäckereien natürlich: Probiert das köstliche Vinschger Ur-Paarl! Paarweise schmeckt’s am besten! Sie sind ein Dream Team, können nicht ohne einander. Sie machen andere glücklich, einfach in dem sie Seite ...
Soweit das Auge reicht
Das Wandern ist Sabines Lust! Der Herbst besticht mit seinen Farben und melancholischem Licht. Das Eisacktal ist dabei wohl besonders erwandernswert. Welche Touren sich in diesen Wochen besonders lohnen, verrät euch Sabine in diesem Beitrag! :-) ...
„N‘aventöra“ - unser Erlebnis-Wochenende im Haus Gabi
Jakob und Florian können es schon seit Tagen kaum erwarten: „Mama, wie oft noch schlafen, bis wir in die Berge fahren?!“ Umso größer ist natürlich die Aufregung und Vorfreude, als wir am Samstag endlich zu unserem Familien-Wochenende aufbrechen – ...