Dass der 11. November der Sankt-Martinstag ist, wissen vielleicht einige von euch. Aber wisst ihr auch, wie der Tag in Südtirols Süden gefeiert wird? Wir verraten es euch!
Martinimärkte, Gänserennen und Laternen
So könnte man den Martinstag in drei Worten passend beschreiben. Was es damit allerdings auf sich hat, das lest ihr hier. So viel vorweg: Der Martinstag ist nicht nur für Kinder ein besonderer und genüsslicher Tag!
Der Martinimarkt in Girlan
Am Ehrentag des Hl. Martins, am 11. November (Außer der 11. fällt auf einen Sonntag, dann wird das Event auf den 10. November vorverlegt.), hat Girlan seinen Kirchtag. Das Dorf veranstaltet dann seinen traditionellen Bauernmarkt, den „Martini-Markt“. Denn „Martini“ war seit jeher ein großer Feiertag für die Bauern und Bäuerinnen – die Ernte war vorbei, die Hirten und Erntehelfer erhielten ihren Lohn. Wenn das kein Grund ist, ordentlich zu feiern! Früher war der Martinimarkt auch als Viehmarkt bekannt. Heute bieten rund 170 Händler ihre Produkte an ihren Ständen an, verstreut in den idyllischen Gassen des Dorfs.
Der Martinimarkt in Kurtinig
Musik, Spiele, Speis und Trank gibt es am Martinitag auch in Kurtinig an der Weinstraße. Dafür sorgen die örtlichen Vereine. Das absolute Highlight ist der Gänselauf um 16.00 Uhr. Auf welche Gans setzt ihr euer Glück? Naja, ob das Glück auf der Seite Gänse ist, bleibt fragwürdig: Am Abend gibt es das traditionelle Ganslessen im Teutschhaus. Zudem dürft ihr euch auf traditionelle Gänsegerichte im Barduskeller freuen, verfeinert mit kreativen Kombinationen und modernen Zubereitungen.
„Ich geh‘ mit meiner Laterne …“ ihr auch?
Was am Martinstag natürlich im ganzen Land nicht fehlen darf, sind die traditionellen Sankt-Martinsumzüge. Daran nehmen Kinder jeden Alters teil und tragen selbst gebastelte, schön geschmückte Laternen mit sich herum. Gesungen wird das bekannte Martinslied und „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, das bei vielen von euch einen Ohrwurm auslösen dürfte. Mit dieser Tradition soll dem heiligen Martin gedenkt werden, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Winter-Wunder-Cron-Welt
Setzt dem Winter ein Krönchen auf: Schneeweißer Urlaub am Kronplatz! Esther Seeber empfängt mich mit festem Händedruck und feinem Lächeln. Mein Kurz-Urlaub im Haus Hedonè bei Reischach fällt auf eines dieser glasklaren, aber frostigen ...
Südtirols Skigebiete – unsere Top-3 x 6
Früher ging man Skifahren. Punkt. So manch alter Hotelier der ersten Stunde kann noch vom ersten und einzigen Schlepplift am Hang erzählen. Seitdem hat sich in Südtirol viel getan und jedes Skigebiet hat seinen eigenen Charakter entwickelt. Und doch ...
Wonderwaal: Die schönsten Waalwege Südtirols
Südtirols Waalwege sind zu jeder Jahreszeit ein berauschendes Landschaftserlebnis und laden zum Wandern, Spazieren und Genießen ein. In diesem Blogbeitrag erwartet euch die Qual der Wege-WAAL;) Habt ihr schon mal was von den Südtiroler Waalwegen im ...