zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Wenn die wohl schönste Tradition rund um die Weihnachtszeit ins Land zieht, es bunt schmückt und feierlich erstrahlen lässt, dann heißt es wieder: flanieren, entdecken, genießen – auf den Christkindlmärkten Südtirols. Die Weihnachtsmärkte laden alljährlich zum Winterweihnachtszauber ein und doch hat jeder Weihnachtsmarkt seine eigenen Vorzüge – und jeder Besucher seine eigenen Vorlieben! Angebote gibt es jedenfalls für jeden Genusstyp:

Für echte Shoppingqueens und -kings

Weihnachten steht praktisch vor der Tür und die Geschenke für die Lieben fehlen noch immer, genauso jegliche Geschenkinspiration? Da kann ein Christkindlmarkt-Besuch weiterhelfen! Besonders jene in Bozen , Meran, Brixen, Bruneck und Sterzing, als die renommierten Südtiroler Christkindlmärkte bekannt, eignen sich zum Stöbern und Bummeln im großen Stil und lassen sich ganz nebenbei mit einer Shoppingtour durch die Einkaufslauben der jeweiligen Städte verbinden. Nicht nur wegen der Geschenke – in der Weihnachtszeit darf man guten Gewissens auch mal an sich selbst denken …

christkindlmarkt-2

Für Traditionsbewusste


Beeindruckende Handwerkskunst, süße, kulinarische Spezialitäten und Spuren von altem Brauchtum an jeder Ecke – wem dabei das Herz aufgeht, der ist gut beraten, von der Stadt Richtung Tal zu blicken. Dorthin, wo das Kunsthandwerk zuhause ist und Tradition alljährlich auflebt: Die Christkindlmärkte in den Dörfern Grödens, aber auch die Dolomiten-Weihnacht in Innichen und der Alpenadvent im Sarntal gehören ganz klar auf die Must-See-Liste der Traditionsfans!

Für Winterträumer

Bei verschneiten Baumkronen und liebevoll geschmückten Ständen leuchten nicht nur Kerzen und Lichterketten, sondern auch die Augen der weihnachtlichen Romantiker. Der Übergang von Schönheit zum Kitsch darf dabei durchaus verschwimmen – die Weihnachtszeit erlaubt es! Die Bergweihnacht am Pragser Wildsee lädt in eine Märchenwelt ein, voller Romantik, Winterzauber und Weihnachtsmusik. Ebenso erstrahlt das historische Dorfzentrum von Kastelruth in sanftem Kerzenschein und hüllt den Christkindlmarkt dort in einen besinnlichen Mantel …

christkindlmarkt-1

Für Neugierige

Die klassischen Christkindlmärkte kennt man schon zur Genüge – Zeit, mal etwas Anderes zu erleben … Etwa bei der mittelalterlichen Weihnacht im Künstlerstädtchen Klausen, wo der Weihnachtszauber historisch geschmückt ist: Feuerspeier, Gaukler und Ritter ziehen hier die Blicke auf sich. Man kann aber auch – abseits vom Trubel – in vermeintlich unscheinbaren Südtiroler Dörfern auf Weihnachtssuche gehen. Mal sehen, wo sich der Weihnachtszauber noch so versteckt hat …

Für Glühweinfans und Schlemmer

Bei all den vielen Highlights der unterschiedlichen Märkte darf am Ende eines gewiss nicht fehlen: der Glühwein. Die wärmenden Tassen in guter Gesellschaft machen jeden Christkindlmarkt zum Erfolg und erweisen sich als hellster Stern am Weihnachtsbaum – denn genau so muss der Winter schmecken! Damit der Glühwein aber nicht zu Kopfe steigt, bietet sich ein breitgefächertes Leckereien-Angebot zum Schlemmen an: Glasierte Äpfel, in Schoko getauchte Obstspieße, typischer Südtiroler Apfelstrudel und Weihnachtsbrot sind nur einige davon. Denn nicht nur die Liebe, auch Weihnachten geht durch den Magen! Ja – hierfür kommen gewiss ALLE Südtiroler Christkindlmärkte in Frage.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
og-blogbeitrag-spronserseen
Anzeigen
3 min.
Die ruhige (Lebens-)Kraft der Bergseen im Meranerland:
Gleich zehn Seen lernt ihr in Teil 4 von Sabines Seeporträts kennen! Die Spronser Seen oberhalb von Meran gehören zum Naturpark Texelgruppe und sind Europas größte hochalpine Seenplatte. Auf zu klaren Bergwasserschätzen und vorgeschichtlichen ...
09. August 2022 von Sabine
msan-142
Anzeigen
3 Min.
Ein Traum in Goldgelb: Straubenliebe
Er ist die Krönung einer genüsslichen Wanderung, die Belohnung nach einer Gipfeltour oder einfach ein herzhafter Nachmittagssnack. Süß, gebräunt, gutaussehend: der Strauben Der Strauben ist der Klassiker unter den Südtiroler Nachspeisen . Innen ...
09. Mai 2024 von Südtirol Privat
Scheibenschlagen im Vinschgau
Anzeigen
Glühende Scheiben, Brennende Hexen
Am ersten Fastensonntag geschieht im oberen Vinschgau etwas Kurioses. Männer und Burschen trotzen der Kälte und begeben sich mit Ästen, Holzscheiben und Seilen bewaffnet auf eine Anhöhe des Dorfes. Voller Vorfreude warten sie hier auf die Nacht um ...
10. Februar 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help