zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader

Wer an ‚Baden‘ in Verbindung mit ‚Urlaub‘ denkt, der denkt sofort ans unendliche Blau weiter Meere, an Erdbeereis, das schneller schmilzt, als man schlecken kann, und an salzige Bräune, die sich über die Luftmatratze dahinschaukeln lässt. Fakt ist, wer an ‚Baden‘ und ‚Urlaub‘ denkt, der hat alles andere vor dem inneren Auge als die hohen Berge Südtirols. Schließlich haben die Seen der wilden Gebirge ja nur in den seltensten Fällen Schwimm-Temperatur. Aber wildes, naturnahes Baden in idyllischen Alpenseen hat schon was! Auf der persönlichen Liste ‚Einmal im Leben …‘‚ sollte Schwimmen in einem der Südtiroler Bergseen unbedingt mit drin stehen. Und die besten Tipps, fürs Baden in den Bergen Südtirols seien hier aufgezählt.

Wasser von Trinkqualität

Der Wolfsgrubener See am sonnigen und aussichtsreichen Ritten ist nicht sehr tief, dafür liegt er aber hoch, auf 1.172 Höhenmetern. Der dichte Wald, der bis ans Ufer reicht, spiegelt sich im Wasser. Der Wolfsgrubener See darf sich stolz einer der saubersten Seen Italiens nennen. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer beträgt zwischen 22 und 24 Grad. Wenn das nicht genügend Argumente für einen Sprung ins kühle Nass sind? Ideal nach einer ausgiebigen Wandertour!

Unterkünfte in der Nähe >>

Magie einer Landschaft

Der Fennberger See liegt im südlichen Südtirol, aber in ähnlich idyllischer Lage auf 1034 m Höhe auf dem Fennberg-Plateau. Da er an der tiefsten Stelle nur 4 Meter misst, wird auch er angenehm warm. Er liegt inmitten eines Biotops, bestehend aus Schilf-, Wald- und Wiesenlandschaft. Direkt neben dem Fennberger See steht auf einem Hügel die romantische Leonhards Kirche. Zusammen vereinen sich der malerische See und das liebliche Kirchlein zu einem Ort, den mancher Südtiroler als Kraftort bezeichnet…

Unterkünfte in der Nähe >>

Idylle am Wasser

Auch der Felixer Weiher am Deutschnonsberg, dort wo Südtirol und das italienischsprachige Trentino zusammentreffen, liegt auf einer Meereshöhe von 1.400 Metern. Er, und der Völser Weiher gehören unbedingt noch mit in die Kategorie ‚idyllische Seen Südtirols‘. Wenn man seinen Urlaub im Ultental oder am Seiser Hochplateau verbringt, sollte man unbedingt einen der beiden ansteuern, anpeilen, reinspringen und – eintauchen. Ins Wasser und in die Natur, deren Schönheit sich im Wasser spiegelt.

Unterkünfte in der Nähe >>

Flachlandseen

Wer zum berühmten Kalterer See, dem wärmsten Badesee der Alpen mit seinen zahlreichen Badestränden, eine wildere und unberührtere Alternative sucht, der findet diese in Form der Montiggler Seen. Sie liegen zwar nicht in den Bergen, aber gebettet in facettenreich grünen Mischwald und zählen somit zu den Top-Badeseen Südtirols.

Unterkünfte in der Nähe >>

Kalt und klar


Der große Antholzer See, der in allen Farben schimmernde Antermoia-See und der mystische, sagenumwobene Pragser Wildsee sind kalte und klare, aber lohnenswerte Ausflugsziele. Aber nur zum Umwandern geeignet. Aber, ja – vereinzelt wagt sich so manch kühner Geselle auch in ihre Wasser. Sekundenlang versteht sich. Brrr.

Unterkünfte in der Nähe >>

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Eine fröhliche Familie mit zwei Kindern genießt den Ausblick auf die Berge – die Eltern tragen die Kinder auf den Schultern.
Anzeigen
4 Min.
Eine Schatztruhe voller Traditionen
Warum werden am Herz-Jesu-Sonntag Feuer auf den Berggipfeln entzündet? Und warum soll man sich beim Watten zwischen „Holten“ und „Gian“ entscheiden? Wer nach Südtirol fährt, staunt über die vielen Brauchtümer , die teilweise schon seit Jahrhunderten ...
06. Juni 2025 von Südtirol Privat
glurns-8-wordpress1
Anzeigen
Glurns - Einmal Mittelalter und zurück
Mitten im quirligen, urigen, vielseitigen Vinschgau gibt es einen Ort, an dem man sich direkt ins Mittelalter zurückversetzen lassen kann. Wo man an meterdicken Stadtmauern entlang schlendert, während Händler auf dem Marktplatz noch lautstark ihre ...
22. Oktober 2015
Beleuchteter Stollen eines Bergwerks mit Schienen, die sich in zwei Richtungen verzweigen. Die Wände bestehen aus blankem Fels, und auf der linken Seite ist ein Symbol mit gekreuztem Hammer und Schlägel zu sehen.
Anzeigen
Die Unterwelt für Abenteurer und Wissensdurstige
Ein leises Glucksen – dann absolute Stille. Ein weiterer kleiner Tropfen löst sich langsam und leise von der Decke, fällt zu Boden und landet im feuchten Nass ... Blubb. Kühle Schwaden hängen in der dunklen Luft, unberührt. Egal, wie heiß es draußen ...
01. April 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help