Ein Wanderurlaub mit der ganzen Familie? Was für manche unvorstellbar klingt, klappt in Südtirol wunderbar. Dafür sorgen kinder- und kinderwagentaugliche Wege, Themenwege, die reichlich Abenteuer bieten und Einkehrmöglichkeiten, die auch kleine Ausflügler herzlich empfangen. Südtirol ist nun mal mehr als Bergsteigen mit reichlich Höhenmetern und noch mehr Kilometern.
Wenn der Spaßfaktor vors Sportliche gestellt wird, klappt der Wanderurlaub mit Klein- und Nicht-mehr-ganz-so-klein-Kind wunderbar. Auf eine Riesenlibelle klettern, sich über einen Teich flößen, den uralten Geschichten eines Almhirten lauschen, die Kraft des Wassers be-greifen. Das ist der Urlesteig im Sarntal. Paul hält die Hand ins eiskalte Nass, während seine Schwester den jungen Zicklein hinterhertapst. Hands-on-wandern ist das. Kein Jammern auf der ganzen Strecke. Zwei hungrige Mäulchen, die sich gierig über frische Milch und Apfelstrudel hermachen. Die Wangen rot von Frischluft und Abenteuern.
Von Themen und Wegen
Kurze Gehzeiten und wenig Höhenunterschied zeichnen eine Familienwanderung aus. Spaß und Erlebnis stehen im Vordergrund. Dazu eignen sich Südtirols flache Panoramawege, aufregende Pfade und Forstwege durch den dichten Wald des Mittelgebirges und vor allem: die vielen Themenwege. Ob der Almerlebnisweg im Pfossental, der Partschinser Sagenweg, die Geopark Bletterbachschlucht oder der Eisacktaler Keschtnweg – wo immer es etwas zu entdecken, erfahren, erleben gibt, fällt Kindern das Wandern plötzlich ganz leicht.
Die Natur als Abenteuerpark
Auch die Natur hält reichlich Abenteuer bereit, die Kinderaugen zum Strahlen und kleine Herzen zum Hüpfen bringen. Wasserfälle, Almen, Bergseen, Bauernhöfe. An Waalen entlang oder eine dunkle Klamm hinab – wo immer Wasser ist, fühlen sich Kinder wohl und dürfen ihre Pausen beim Staudamm-bauen und Schifflein-schwimmen-lassen verbringen. Die Zehen in kaltes Wasser tauchen entlockt allemal ein vergnügtes Quietschen. Und sogar ein bisschen Kultur darf sein: Südtirols Burgen und Ruinen erzählen wilde Geschichten. Der Rest ist Fantasie …
Auch für die allerkleinsten Wanderer
Dank Buggys mit entsprechenden Reifen, Stoßdämpfern, Bremsen und Sicherungssystemen können selbst Babys an den vergnüglichen Ausflügen in die Berge teilnehmen. Für frischgebackene Mamis und Papis, die in Südtirol wandern wollen, gibt es das Buch ‚Wanderbabys‘. Immer häufiger sieht man Kleinkinder auch fröhlich aus Rucksäcken lugen. Da kommt Papis Sportsgeist auch auf kürzeren Strecken zum Zug.
Wo Kinder willkommen sind
Wo es nicht immer ganz zu förmlich zu geht, wo Kinder sein dürfen, wie sie nunmal sind, wo sie vielleicht auch auf Gleichaltrige treffen, fühlen sie sich wohl. Und die Eltern folglich auch. Die ideale Unterkunft für Ihren Wanderurlaub mit Kind in Südtirol finden Sie hier.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
So süß ist der Herbst! Südtiroler Apfelstrudel zum Nachbacken
Knackig im kräftigen Rot, süß mit goldenem Glanz oder saftig und strahlend grün. Der Apfel ist nicht nur irgendeine Obstsorte in Südtirol. Er ist Passion, Freude und auch Lebensunterhalt. Noch dazu gesund und im Strudel verarbeitet wahrlich ein ...
Von Abenteuern und wilden Männern
Unser vorletzter Urlaubstag in Eppan war so klar wie die Tatsache, dass wir ihn aktiv erleben würden. Mein Mann hatte sich eine anspruchsvolle Rennradtour über den Mendel- und den Gampenpass vorgenommen – und ich wollte diesem Vorhaben nicht im Wege ...
Aktiv in alle Himmelsrichtungen – das ist Dorf Tirol
Das Meraner Land ist ein Paradies – nicht nur für Wanderfans, sondern auch für die Generation E-Bike. Sabine hat das Gästehaus Ortswies 37 besucht und sich mit Frau Schnitzer über die vielseitigen Tourenmöglichkeiten in und um Dorf Tirol ...