zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Auf zwei Rädern durch Südtirol.

Wer noch nie was vom Südtirol-Radweg gehört hat, sollte jetzt genauestens aufpassen! Denn das ist der Weg, der Einheimische und Urlauber, eingefleischte Pedalritter und Genussbiker, Rennradler, Mountain- und E-Biker gleichermaßen begeistert. Kurzum: ein Tretweg, der etappenweise durch das ganze Land führt – Staun-Momente vor beeindruckender Landschaftskulisse inklusive!

Routen zu je 5 Etappen

Zur Auswahl stehen zwei Routen, die sich prinzipiell nur durch ihren Ausgangspunkt unterscheiden: Route A des Südtirol-Radwegs entspringt in der Fuggerstadt Sterzing im Norden Südtirols, führt von dort nach Bruneck im Pustertal und weiter bis nach Brixen. Von hier aus geht’s in südlicher Richtung in die Landeshauptstadt Bozen. Die längste Etappe – knapp 70 Kilometer – führt von Bozen die Etsch entlang ins Unterland und zum Kalterer See. Auf der anderen Talseite geht’s dann weiter und durch’s Etschtal hinauf nach Meran. Eine letzte Etappe bringt die Radler von der Kurstadt in die kleinste Stadt Südtirols, ins mittelalterliche Glurns.
Und auf Route B fährt sich’s genau gleich - nur von Glurns ausgehend in die entgegengesetzte Richtung.

blogbeitrag-suedtirolerradweg-01 blogbeitrag-suedtirolerradweg-02

Entlang des Radwegs

Fünf Etappen zu durchschnittlich über 40 Kilometern! Da muss zwischendurch natürlich auch mal verschnauft werden. Um abends dorthin zurück zu gelangen, wo Sie hergekommen sind – nämlich zu Ihrem Südtiroler Privatvermieter, der vorzugsweise auch noch ein Bikespezialist ist – nutzen Sie ganz einfach Zug, Bus, Seilbahn oder Shuttledienst.

Volle Panne voraus!

Oh-oh – ein platter Reifen! Oder – noch schlimmer – die Bremsen funktionieren nicht mehr, wie sie sollten!? Ein Glück, dass sich entlang des Südtirol-Radwegs immer mal wieder Bikeshops befinden, die Ihr Fahrrad flugs wieder radweg-fit zaubern! Übrigens befinden sich auch Radverleihe in der Nähe der Strecke, denn der Südtirol-Radweg ist (erst recht!) was für spontane Pedalritter!

blogbeitrag-suedtirolerradweg-05 blogbeitrag-suedtirolerradweg-03

 Also, nichts wie: In den Sattel, fertig, treteeen!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
herz-jesu-feuer
Anzeigen
Warum jedes Jahr im Juni die Berge brennen
„Am Wochenende von Fronleichnam haben Freiwillige die Blechdosen, die Stofffetzen und den Diesel hinaufgetragen. Am Sonntag sind wir am Nachmittag hinaufmarschiert und haben die Blechdosen am Kinig neben dem Ifinger in Position gebracht. Es waren ...
09. Juni 2015
og-blogbeitrag-wanderspezialist-dolomiten
Anzeigen
Abenteuer-Wandern in den Dolomiten
Die Sonne strahlt munter vom Himmel, die Vögel zwitschern, die Almgräser tanzen fröhlich in der Sommerbrise – so sähe ein wunderbarer Wandertag in den Dolomiten aus. Doch manchmal, da ist so eine Wanderung nicht nur wunderbar, sondern wunderbar ...
07. August 2018
collage-2015-08-12-940x705
Anzeigen
Back to the Roots! Aus Liebe zum Genuss
In unseren Supermärkten finden wir alles, was wir brauchen. Und auch vieles, das wir zwar nicht brauchen, aber trotzdem haben müssen. Die Fragen „Was genau?“, „Woher?“, „Und von wem?“ geraten schnell in den Hintergrund. Dabei wäre es gar nicht so ...
12. August 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help