help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Auf zwei Rädern durch Südtirol.

Wer noch nie was vom Südtirol-Radweg gehört hat, sollte jetzt genauestens aufpassen! Denn das ist der Weg, der Einheimische und Urlauber, eingefleischte Pedalritter und Genussbiker, Rennradler, Mountain- und E-Biker gleichermaßen begeistert. Kurzum: ein Tretweg, der etappenweise durch das ganze Land führt – Staun-Momente vor beeindruckender Landschaftskulisse inklusive!

Routen zu je 5 Etappen

Zur Auswahl stehen zwei Routen, die sich prinzipiell nur durch ihren Ausgangspunkt unterscheiden: Route A des Südtirol-Radwegs entspringt in der Fuggerstadt Sterzing im Norden Südtirols, führt von dort nach Bruneck im Pustertal und weiter bis nach Brixen. Von hier aus geht’s in südlicher Richtung in die Landeshauptstadt Bozen. Die längste Etappe – knapp 70 Kilometer – führt von Bozen die Etsch entlang ins Unterland und zum Kalterer See. Auf der anderen Talseite geht’s dann weiter und durch’s Etschtal hinauf nach Meran. Eine letzte Etappe bringt die Radler von der Kurstadt in die kleinste Stadt Südtirols, ins mittelalterliche Glurns.
Und auf Route B fährt sich’s genau gleich - nur von Glurns ausgehend in die entgegengesetzte Richtung.

blogbeitrag-suedtirolerradweg-01 blogbeitrag-suedtirolerradweg-02

Entlang des Radwegs

Fünf Etappen zu durchschnittlich über 40 Kilometern! Da muss zwischendurch natürlich auch mal verschnauft werden. Um abends dorthin zurück zu gelangen, wo Sie hergekommen sind – nämlich zu Ihrem Südtiroler Privatvermieter, der vorzugsweise auch noch ein Bikespezialist ist – nutzen Sie ganz einfach Zug, Bus, Seilbahn oder Shuttledienst.

Volle Panne voraus!

Oh-oh – ein platter Reifen! Oder – noch schlimmer – die Bremsen funktionieren nicht mehr, wie sie sollten!? Ein Glück, dass sich entlang des Südtirol-Radwegs immer mal wieder Bikeshops befinden, die Ihr Fahrrad flugs wieder radweg-fit zaubern! Übrigens befinden sich auch Radverleihe in der Nähe der Strecke, denn der Südtirol-Radweg ist (erst recht!) was für spontane Pedalritter!

blogbeitrag-suedtirolerradweg-05 blogbeitrag-suedtirolerradweg-03

 Also, nichts wie: In den Sattel, fertig, treteeen!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
01-gewuerztraminer[2]
Anzeigen
3 Min.
Eis, Eis, Baby …
Ihr denkt, für Eiscreme ist es schon zu herbstlich-kühl? Wir beweisen euch das Gegenteil. Wir haben das perfekte Herbst-Eis für euch. Wonach schmeckt der Herbst für euch? Nach Kastanien, Kürbis, Wurzelgemüse, frischem Erntegemüse und jungem Wein? ...
09. Oktober 2024 von Südtirol Privat
blogbeitrag-von-lutz-titelbild
Anzeigen
Ganz nah‘ am Weindorf – „von Lutz“ in Eppan
Wer sich für Südtiroler Südenurlaub in Eppan an der Weinstraße entschieden hat, hat gut gewählt! Wer jetzt noch seine Unterkunft in den Ferienwohnungen von Lutz  bucht, darf sich eines flexiblen Urlaubs mit allem Komfort gewiss sein. Radfahren in ...
21. Juli 2017
-asp-16-tourismusverein-st-ulrich
Anzeigen
2 Min.
Ert de Gherdëina
Ihr versteht nur Bahnhof? „Ert de Gherdëina“ ist Ladinisch und bedeutet „Kunst aus dem Grödnertal“. Genau dafür ist Gröden weltweit bekannt. (K)Ein grober Schnitzer Das Grödnertal ist für verschiedene Highlights und Besonderheiten bekannt. Für den ...
06. Dezember 2024 von Südtirol Privat
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein