help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Gleich zehn Seen lernt ihr in Teil 4 von Sabines Seeporträts kennen! Die Spronser Seen oberhalb von Meran gehören zum Naturpark Texelgruppe und sind Europas größte hochalpine Seenplatte. Auf zu klaren Bergwasserschätzen und vorgeschichtlichen Kraftorten!

Die Spronser Seen

Die zehn Spronser Seen befinden sich auf verschiedenen Höhenlagen zwischen 2.120 m und 2.590 m oberhalb von Meran, inmitten einer unberührten Flora und Fauna. Sie sind sehr wichtig für die Wasserversorgung von Meran und Umgebung und nicht nur deshalb ein schützenswertes hydrologisches Naturdenkmal.

Geheimtipp für SEEnsüchtige
Bereits ihre Namen verraten einiges über das Aussehen dieser Bergseen: die beiden Milchseen, der Langsee (er ist der größte und von Saiblingen bevölkert), der Grünsee, der Schwarzsee, der Schiefersee, der Kesselsee, der Kasersee, der Pfitschersee und – nicht zu vergessen – die kleine Mückenlacke. Die Herkunft der Namen ist nicht überliefert, aber ich empfehle, die wunderbaren Kraftplätze auf euch wirken und der Fantasie freien Lauf zu lassen – mir fallen bei jedem Besuch allerhand Geschichten ein, wie die Namen entstanden sein könnten! :-)

Es gibt mehrere Ausgangspunkte, von denen aus man diese kristallklaren Naturschätze erreichen kann: von Dorf Tirol kommend mit der Seilbahn zur Hochmuth und weiter über den Jägersteig zum Oberkaser, durch das Spronser Tal an der Bockerhütte vorbei oder über die steile Hochgangscharte. Die Touren erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit – und belohnen mit fantastischen Ausblicken im hochalpinen Gelände. Am besten erkundigt ihr euch bei unseren WanderexpertInnen im Meraner Land nach der für euch geeigneten Route und auch nach den verschiedenen Schutzhütten und Einkehrmöglichkeiten. Wichtig: Bevor ihr aufbrecht, informiert euch immer über die meteorologischen Bedingungen und die Wettervorhersage für den Tag.

blogbeitrag-spronserseen-4 blogbeitrag-spronserseen-2

Gewaltig schön!
Auf dem Weg zu den Seen, im unteren Bereich der Spronser Seenplatte – genauer gesagt, auf dem Pfitscher Sattel –, erzählen rätselhafte Spuren von einer bronzezeitlichen Kultstätte. Die Schalensteine und Felszeichnungen, die es hier für aufmerksame Augen zu entdecken gibt, sind in dieser Form einzigartig in Südtirol. Sie deuten darauf hin, dass die Menschen ihren Blick bereits vor Jahrtausenden auf die Gestirne am Nachthimmel richteten – vielleicht auf der Suche nach Orientierung oder dem Willen der Götter. Wer die Seen nach einem anspruchsvollen Aufstieg schließlich erreicht und von ihren Ufern – oder von einem der umliegenden Gipfel aus, z. B. von der Spronser Rötelspitz – auf die Wasserspiegel blickt, dem liegt vor allem ein Wort auf der Zunge … und im Herzen: GEWALTIG!
Gewaltig schön, archaisch und mystisch berührt dieser Ort etwas in uns. Das haben wohl auch unsere UrahnInnen verspürt, die in dieser kraftvollen Umgebung unterwegs waren.

blogbeitrag-spronserseen-3 blogbeitrag-spronserseen-1

Jetzt hat euch die SEEnsucht gepackt? Dann nichts wie ab zu den WanderspezialistInnen im Meraner Land!

Es grüßt euch einfach herzlich, eure Sabine
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
1-image
Anzeigen
Die Heimat des Herbstes – 10 Tipps für die bunte Jahreszeit im Eisacktal
Der Südtiroler Herbst trumpft mit so viel Schönem: mit milden Temperaturen, goldener Bergsonne, bunten Ausblicken und kulinarischen Hochgenüssen. Das Eisacktal schafft es, das alles zu vereinen! Wir haben zehn Tipps für Ihren Urlaub im Eisacktal, ...
05. September 2017
og-blogbeitrag-suedtirolssueden
Anzeigen
Der süße Sommer: Die Highlights in Südtirols Süden!
Südenduft in den Bergen – es riecht nach wildem Jasmin und Almwiesen zugleich. Liebliches Blumenbunt steht im Sommerkontrast zum kraftstrotzenden Landschaftsgrün, durch das Wanderschuhe motiviert marschieren und Radreifen lässig sausen. Das ist der ...
12. Juni 2017
og-blogbeitrag-insidertipps-eden
Anzeigen
Eden? Ja! Paradiesischer Winter in Toblach
Wer im tiefsten Pustertal zu den Gipfeln hinauf schaut, der ist schon mittendrin, im glitzernden Winter-Schlaraffenland! Ob Sehnsüchtige oder Schneeverliebte, im Hochpustertal sprießen die Schneewelt-Erkundler so sicher wie Eisblumensträuße, die für ...
13. Dezember 2018
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein