zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Südtirols Waalwege sind zu jeder Jahreszeit ein berauschendes Landschaftserlebnis und laden zum Wandern, Spazieren und Genießen ein. In diesem Blogbeitrag erwartet euch die Qual der Wege-WAAL;)

Habt ihr schon mal was von den Südtiroler Waalwegen im Vinschgau und im Meraner Land gehört? Nein? Dann werdet ihr hier gleich mit allen Wassern gewaschen – natürlich ohne nass zu werden!

Entlang alter Wasser- und Wissensschätze
Zuerst aber ein klein wenig Geschichte: Waale sind künstlich angelegte Bewässerungsanlagen, die die Menschen in bestimmten Regionen Südtirols bereits vor Jahrhunderten für die Wasserversorgung der Äcker und teilweise auch ihrer Höfe anlegten. Besonders in niederschlagsarmen Gegenden wie im Vinschgau wurden diese Anlagen zu einem ausgeklügelten, weitläufigen Bewässerungsnetz ausgebaut – teilweise wurde das Wasser so über eine Strecke von 600 km geleitet! Viele dieser Bewässerungskanäle sind auch heute noch in Betrieb.
Direkt entlang der Waale verlaufen Wege – die sogenannten Waalwege. Diese dienten schon immer dazu, anfallende Wartungsarbeiten zu tätigen und waren früher nur für die „Waaler“, so nannte man die Wasserhüter, bestimmt.

blogbeitrag-waalwege-01 blogbeitrag-waalwege-02

Euch die Waal!
Heute laden die Waalwege im Vinschgau und Meraner Land zum (Be)Wandern und (Be)Wundern ein. Sie zählen zu den schönsten in Südtirol und führen euch mitten durch Südtirols Kulturlandschaft, vorbei an Apfelwiesen, Weinreben, über Wiesen und durch Wälder. Zu ihnen gehören beispielsweise die zahlreichen Waalwege entlang des Vinschger Sonnenbergs und Nördersbergs, der Malser Oberwaal in der Malser Haide, der Brandis Waalweg über Lana, die Meraner Waalrunde, der höher gelegene Schenner Waalweg, der Marlinger und Algunder Waalweg und nicht zu vergessen die vier Waalwege des Passeiertals. Da darf man also wirklich von der Qual der Waal sprechen – zumal die Bezeichnung für Waal in einem Dialekt des österreichischen Inntals doch tatsächlich „Qual“ lautet! ;-)

blogbeitrag-waalwege-03 blogbeitrag-waalwege-04

Zu Fuß, allein oder mit Kind und Kegel, auf der Suche nach Ruhe und Muse – für jede/n gibt es das passende Waalerlebnis – das ganze Jahr über. Die meisten Waalwege sind übrigens auch mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen!
Entlang der Waalwege bzw. an ihren Anfangs- und Endpunkten laden Schänke und Restaurants zur Einkehr ein. So stillen die Waale nicht nur den Durst der Felder sondern auch die kulinarischen Wünsche der WandererInnen. Und wer nur einen Teil einer Waalwegroute begehen möchte, kann sich auch vorab nach den Fahrplänen von Bus und Bahn erkundigen und die Rückkehr bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angehen.

Fragt am besten bei euren PrivatvermieterInnen nach – als Locals haben sie natürlich nicht nur die spannendsten Wander- sondern auch die leckersten Kulinariktipps! Ich wünsche euch auf jeden Fall schonmal viel Spaß beim Erkunden und Genießen!

Es grüßt euch einfach herzlich,
Eure Sabine
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
og-bergportraet-sextner-sonnenuhr
Anzeigen
3 min.
Der größte Zeitmesser der Welt
Die Sextner Dolomiten können nicht nur mit den Drei Zinnen punkten – auch die Berge der Sextner Sonnenuhr können sich sehr wohl sehen lassen – dieses Naturphänomen des Hochpustertals stellt euch unsere Bloggerin Sabine im heutigen Bergporträt vor. ...
10. August 2021 von Sabine
Zirbenkissen mit „südtirol privat“-Logo und Visitenkarte der Villa Erna vor rotem Polster.
Anzeigen
Unser Wochenende in der Villa Erna: Zwischen vogelfrei und zum Einnisten schön
Schon als wir uns die kurvenreiche Völser Straße hoch kringeln, zwinkert uns von Weitem der imposante Schlern zu. Und weckt so die Vorfreude auf ein ganz privates Wochenende in der Villa Erna ! Ein Urlaubsnest Erna Karbon begrüßt uns mit strahlenden ...
26. Mai 2017
104v-mg-4992-72
Anzeigen
3 Min.
Zussln und Maschger – alles klar?
In Prad am Stilfser Joch wird der Winter auf ganz besondere Art und Weise ausgetrieben: beim traditionellen Zusslrennen! Feiert die Zussln mit uns! Habt ihr am Unsinnigen Donnerstag schon etwas vor? Wenn nein, haben wir einen besonderen Vorschlag ...
03. Februar 2025 von Südtirol Privat
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help