help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Im vierten Teil der Speiseporträts stelle ich euch eine traditionelle Süßspeise aus dem Vinschgau vor. Es ist schwer einer guten Schneemilch zu widerstehen. Das Beste: Mit wenig Zutaten und Handgriffen ist das Wohlfühlgericht ruckzuck serviert.

Alles Schnee(milch) von gestern
Ein Soulfood-Rezept aus dem Vinschgau

In diesem vierten Speiseporträt blicken wir in die Region Vinschgau. Von der Töll bis zum Reschensee bietet das früher recht arme Tal heute nahezu unendliche Möglichkeiten.
Und auch kulinarisch erleben wir das Vinschgau sehr vielseitig. Die Grundlage aller regionalen Spezialitäten liegt jedoch in der Einfachheit der Zutaten. Es ist die Hausmannskost und schlichte Bauernküche, die den traditionellen Gerichten im Vinschgau zugrunde liegt.

Das beste Beispiel ist die Vinschger Schneemilch. Die Zutatenliste für diese Süßspeise ist kurz und sehr variabel. Verwendet wird das, was die Speisekammer hergibt – zumindest traditionell war das früher so. DAS Rezept gibt es also eigentlich gar nicht und die Schneemilch schmeckt tatsächlich überall ein wenig anders. Meist sind es Familienrezepte, die mündlich weitergegeben werden – mit Augenmaß und vererbten Handgriffen.
Für ein kleines bisschen Vinschgau zu Hause habe ich aber doch ein Basis-Rezept für euch. Probiert es aus und lasst der Fantasie freien Lauf!

Zutaten als Dessert für vier Personen:
150 g altes Weißbrot, ohne Rinde, in kleine Würfel geschnitten
½ Vanilleschote
200 ml Milch
20 g Rosinen
4 EL Grappa, Rum oder Passito
1 Apfel, gerieben oder in kleinen Stücken
2 EL Pinienkerne, alternativ Walnüsse
2 TL abgeriebene Zitronenschale
3 EL Zucker alternativ 2 EL Akazienhonig
150 g Sahne
1 EL Zimtpulver
nach Bedarf Semmelbrösel
Bitterschokolade zur Garnitur

Zubereitung:
Weißbrot in eine Schüssel geben. Die Milch mit dem ausgekratzten Vanillemark und der Vanilleschote in einem Topf erhitzen und einige Minuten köcheln lassen. Vanilleschote entfernen, die Milch über das Brot geben und ohne weiteres Rühren ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Rosinen im Rum, Grappa oder Passito einweichen und die Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten lassen (ohne Zugabe von Fett). Das eingeweichte Brot mit den Rosinen, dem zerkleinerten Apfel, den Pinienkernen, der Zitronenschale und der Hälfte des Zuckers vorsichtig mischen. Die Masse sollte feucht und kompakt sein. Bei Bedarf Semmelbrösel zugeben. Die Brotmischung in die gewünschte flache Form geben, leicht mit Zimt bestreuen und abgedeckt für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Servieren kommt der „Schnee“ ins Spiel: Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen und gleichmäßig über dem Brot verteilen. Je nach Geschmack mit Zimtpulver und geriebener Bitterschokolade bestreuen. Servieren und genießen.
Traditionell wird die Schneemilch übrigens in gemütlicher Runde direkt aus der Form gegessen.

Seid gespannt, welche Schneemilch-Varianten bei den VermieterInnen aus dem Vinschgau zubereitet werden. Und vielleicht könnt ihr bei der Zubereitung sogar über die Schulter schauen!

Guten Appetit!

Es grüßt euch einfach herzlich, eure Sabine
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
meran-fruehling
Anzeigen
Meran im Frühling
Wir Südtiroler sind tagtäglich von den Bergen umgeben. Wir fahren über sie hinunter, durch sie hindurch, erwandern sie, erleben sie. Viele von uns täglich, andere so oft wie möglich. Wer aber meint, dem Südtiroler müsse mit den Jahren die Landschaft ...
11. März 2016
schuettelbrot
Anzeigen
Backe, backe … Brot!
Mal ist es kugelrund und butterweich. Ein anderes Mal ist es flach und knackig hart. Ob belegt mit Speck, bestrichen mit Marmelade oder gefüllt mit Körnern und Nüssen. Es ist, geben wir es ruhig zu, unsere allerliebste Beilage zu allerhand ...
03. Mai 2016
smg02669stsc
Anzeigen
Wanted: Winter-Hotspots abseits der Skipiste! Tipps für Skimuffel.
1. Kur pur 360° Rundblick auf die verschneiten Südtiroler Berge, während die Blasen des Whirlpools ihr Bestes geben. Südtirols Vorzeige-Oasen erlauben diesen Luxus. Ob Therme Meran , Cron 4 am Kronplatz  oder Acquarena in Brixen  - gigantische ...
28. Januar 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein