help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Mit einer großen, gusseisernen Pfanne Überetscher Muas wandert auch die Gemütlichkeit auf den Esstisch. Im fünften Teil der Speiseporträts verrate ich euch das Rezept für ein klassisches Muas, gutes Bauchgefühl inklusive.

Eine Pfanne voll Glück
Speiseporträt Überetscher Muas

Werfen wir einen Blick in den Süden Südtirols. Der Sommer ist lang im Überetsch und der Herbst, dank der Äpfel und Trauben, die da geerntet werden wollen, sehr arbeitsintensiv. Wenn die Tage kürzer werden, dann ist es an der Zeit, es wieder ruhiger anzugehen, zusammenzurücken und am Esstisch in gemütlicher Runde den Tag Revue passieren zu lassen.
In der traditionellen Südtiroler Bauernküche gibt es ein Gericht, das genau dieses Zusammenrücken, diese Gemütlichkeit verkörpert. Nämlich das Muas. Noch nie gehört, stimmt’s? Nur mit großem Glück begegnet man dem Muas auf den Speisekarten der Gasthöfe, denn dort ist dieses Gericht so gut wie ausgestorben. Ein Grund mehr, das Rezept hier zu teilen, um vielleicht ein bisschen authentisches Südtirol auch in eure Küche zu bringen!

Aber was ist denn nun dieses Muas? Es fällt schwer, hier eine passende Beschreibung zu finden, denn eigentlich ist es fast schon mehr ein Gefühl als ein Gericht. Ihr kommt also nicht drum herum, es einfach mal auszuprobieren!

Das Grundrezept ist schnell geschrieben. Das A und O ist jedoch die gusseiserne Pfanne, denn ohne die ist ein Muas kein Muas!

Zutaten für vier Personen:
1 Liter Milch
ca. 12 EL Mehl
100 g Butter
1 Prise Salz

Zubereitung:
In die gusseiserne Pfanne (alternativ eine Bratpfanne ohne Beschichtung) etwas Butter geben und schmelzen lassen. Milch und eine Prise Salz erhitzen und das Mehl langsam unter ständigem Rühren hinzugeben. Wenn die Masse fester wird und Blasen wirft, ca. 10 Minuten bei mäßiger Hitze ohne weiteres Rühren stocken lassen. Am Pfannenboden soll sich nun eine braune Kruste bilden. Das Muas vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Die restliche Butter zum Schmelzen bringen und über das Muas geben. Fertig!
Gegessen wird das Muas gemeinsam direkt aus der Pfanne. Einfach und gemütlich eben.

Wie so oft in der Südtiroler Bauernküche variieren die verwendeten Zutaten, in diesem Fall das Mehl. Statt Weizenmehl kann beispielsweise ein Anteil Buchweizen-, Mais- oder Grießmehl verwendet werden. Das Muas kann entweder ganz schlicht nur mit Butter oder auch mit Kompott oder Marmelade serviert werden.

Unsere Privatvermieter aus Südtirols Süden haben sicherlich noch einen Geheimtipp oder eine Rezeptvariante für euch. Nachfragen lohnt sich!

Guten Appetit.

Es grüßt euch einfach herzlich, eure Sabine
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blogbeitrag-stille-suedtirol-titelbild
Anzeigen
3 min.
Ruhe, Raum und Weite: das stille Südtirol
Endlich wieder raus und „das Weite suchen“ – wortwörtlich! Auch Südtirol Privat-Bloggerin Sabine kann es kaum erwarten, mit ihren Liebsten wieder ihr Land zu erwandern! Sie verrät, an welchen Orten Wanderer sich besonders gut „aus dem Weg gehen“ ...
14. Mai 2020 von Sabine
vps-dolomiten-bb[2]
Anzeigen
Herzen, die am Herzen, aber vor allem auf der Zunge liegen
Freudiges Frohlocken, es ist wieder soweit! Mit der Herbstzeit und den ersten Kastanien tauchen sie wieder auf in den Vitrinen der Konditoreien. Landauf, landab verführen sie mit herber Schokolade, süßer Sahne und - das wichtigste - weichem ...
29. Oktober 2015
og-faschingsbraueche
Anzeigen
Winter, lebe wohl
Die 3 Must-See der Südtiroler Faschingsumzüge Tiefer Sinn des Faschings ist das Austreiben des Winters. In den Dörfern, landauf, landab trifft man sich, zieht gemeinsam durch's Dorf und besinnt sich auf uralte Bräuche, um die kalte, dunkle ...
13. Februar 2017
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein