help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Ihr versteht nur Bahnhof? „Ert de Gherdëina“ ist Ladinisch und bedeutet „Kunst aus dem Grödnertal“. Genau dafür ist Gröden weltweit bekannt.

(K)Ein grober Schnitzer

Das Grödnertal ist für verschiedene Highlights und Besonderheiten bekannt. Für den Skisport und die Weltcuppiste Saslong zum Beispiel. Für beeindruckende Ausblicke aufs Dolomitenmassiv. Und: für die Holzschnitzkunst und die einzigartigen Handwerksprodukte. Und diese Kunst ist bereits eine jahrhundertealte Tradition.

Wie alles begann

Ihre Anfänge hat die Grödner Holzschnitzkunst um 1600, als die Menschen sich an langen Winterabenden die Zeit vertreiben mussten. Mit rudimentärem Werkzeug gaben Sie Holzblöcken eine neue Form und drückten mit den Skulpturen gleichzeitig ihren Glauben und ihre Lebenseinstellung aus. Bereits im 18. Jahrhundert war die Holzschnitzerei eine der Hauptbeschäftigungen im Grödnertal, und zahlreiche Kunst- und Zeichenschulen bildeten junge Künstler aus, die anschließend Kruzifixe, Madonnen und Krippen schnitzten. Auch heute ist das Grödnertal bekannt für seine hohe Dichte an Künstlerinnen und Künstler. Regelmäßig finden zu verschiedenen Anlässen Kunst- und Handwerksausstellungen statt.

-asp-7-tourismusverein-st-ulrich

Wo ihr die Grödner Holzfiguren kaufen könnt

Übrigens zählen nicht nur die Schnitzereien zu den typischen Grödner Handwerksprodukten, sondern auch Federkielstickereien, geklöppelte Spitze, Drechselarbeiten oder Wollteppiche. Ihr möchtet euch diese handgefertigten Kunstwerke aus der Nähe ansehen und vielleicht sogar die eine oder andere für zu Hause kaufen? Dann stattet den Grödner Christkindlmärkten einen Besuch ab! Die zahlreichen Ausstellerinnen und Aussteller haben eine beachtliche Auswahl an Handwerksprodukten und Köstlichkeiten, umrahmt von einer romantischen Atmosphäre in den malerischen Gassen von St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein.


 
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
vps-dolomiten-bb[2]
Anzeigen
Herzen, die am Herzen, aber vor allem auf der Zunge liegen
Freudiges Frohlocken, es ist wieder soweit! Mit der Herbstzeit und den ersten Kastanien tauchen sie wieder auf in den Vitrinen der Konditoreien. Landauf, landab verführen sie mit herber Schokolade, süßer Sahne und - das wichtigste - weichem ...
29. Oktober 2015
007
Anzeigen
2 Min.
Neues Jahr, neue Ziele?
Happy New Year! Gehört ihr zu den Menschen, die sich an Silvester gute Vorsätze zurechtlegen? Oder sind eure Neujahrsvorsätze vom letzten Jahr noch aktuell? 😉 Fitter werden, gesünder leben oder Laster aufgeben gehören zu den beliebtesten. Und was ...
03. Januar 2025 von Südtirol Privat
titelbild-wanderungenimeisacktalneu
Anzeigen
2 min.
Soweit das Auge reicht
Das Wandern ist Sabines Lust! Der Herbst besticht mit seinen Farben und melancholischem Licht. Das Eisacktal ist dabei wohl besonders erwandernswert. Welche Touren sich in diesen Wochen besonders lohnen, verrät euch Sabine in diesem Beitrag! :-) ...
15. Oktober 2020 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein