Wir Südtiroler sind tagtäglich von den Bergen umgeben. Wir fahren über sie hinunter, durch sie hindurch, erwandern sie, erleben sie. Viele von uns täglich, andere so oft wie möglich. Wer aber meint, dem Südtiroler müsse mit den Jahren die Landschaft doch auf die Nerven gehen, er müsse sich irgendwann daran „satt gesehen“ haben – der irrt! Das Gegenteil ist der Fall. Und es gibt auch für uns diese ganz besonderen Orte, zu denen es uns zu bestimmten Zeiten magisch hinzieht.
Im Frühling, wenn die Apfelbäume blühen, die Krokusse auf den Berghängen ihren Kopf durch die Schneedecke drängen und die Sonne tagsüber die Temperaturen in die Höhe schnellen lässt, dann legen wir die Ski und die Schneeschuhe in die Ecke und stellen uns ein auf die warme Jahreszeit.
Dolce vita zwischen den Bergen
Zu diesem Zeitpunkt wird es voll im Meraner Land, denn die Region ist bekannt dafür, eine der ersten zu sein, in denen sich der Frühling durchsetzt. Da sitzen wir dann, die Sonnenbrille vor den Augen, die Jacke über die Stuhllehne gehängt, einen Veneziano mit Eis in der Hand haltend, und lassen den Blick schweifen über das frische, erste Grün und die noch immer schneebedeckten Berggipfel – während wir die Sonne im Gesicht und das sanfte Rauschen der Passer in unseren Ohren genießen.
König-kaiserliche Gefühle im frischen Grün
Meran im Frühling. Wohl nirgendwo kann man sich besser einmal wie Kaiserin Sissi fühlen (oder ihr Gatte „Franzl“) – kaum an einem Ort kann man so sehr das Nebeneinander von mondänem K&K-Charme, mediterraner Eleganz und schroffer „Alpinigkeit“ genießen und bestaunen wie in der ehemaligen Lieblingsstadt der Kaiserin. Die vielen Promenaden, Parks und Alleen laden immer noch ein zum Verweilen, zum Flanieren und zum Schwelgen in Frühlingsgefühlen, wenn ringsum alles blüht und grünt. Und dann sind da noch
die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Liebevoll gepflegt, führen sie jedem Besucher eindrucksvoll vor Augen, was „mediterran-alpine Landschaft“ bedeutet. Kleiner Tipp – unbedingt eine der Führungen mitmachen!
Ganz schön viel los in Meran im Frühling. Auf jeden Fall mal einen Ausflug wert. Und wer noch eine authentische Unterkunft vor Ort sucht, der wird bei unseren Privatvermietern, die jetzt auch alle aus dem Winterschlaf erwachen, sicherlich fündig. Schauen Sie
HIER doch mal …
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Südtirols größte Gemeinschaftsgärten – Natur in ihrer reinsten Form
Wo liegt Ihr persönliches Auftankplätzchen? In Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon, in Ihrem Wohnzimmer? Holen Sie sich dort regelmäßig wieder neue Energie? Südtirol beheimatet gleich acht gigantisch große Gärten der Erholung, für jede und jeden, für den ...
Bergurlaub, wie er echter nicht sein könnte
Ob Aktivurlaub oder Ruhe und Erholung, im Villnößtal findet man beides! Immer bewacht von der markanten Geislergruppe verbringt man in den Appartements Schatzer echten Bergurlaub. Der Gemüsegarten zum Mitbenutzen, die Natur zum Miterleben und die ...
Der größte Zeitmesser der Welt
Die Sextner Dolomiten können nicht nur mit den Drei Zinnen punkten – auch die Berge der Sextner Sonnenuhr können sich sehr wohl sehen lassen – dieses Naturphänomen des Hochpustertals stellt euch unsere Bloggerin Sabine im heutigen Bergporträt vor. ...