Freudiges Frohlocken, es ist wieder soweit! Mit der Herbstzeit und den ersten Kastanien tauchen sie wieder auf in den Vitrinen der Konditoreien. Landauf, landab verführen sie mit herber Schokolade, süßer Sahne und - das wichtigste - weichem Kastanienmus: die Kastanienherzen! Sie werden keinem
Herbst-Genussurlauber in Südtirol entgehen.
Kastanien
Da werden an den Tischchen der Cafés schon lebhafte Wortgefechte geführt, wie denn ein Kastanienherz gehört, wie es denn RICHTIG sei. Wie viel Rum soll oder darf man schmecken? Und bitte nicht zuviel Zucker in die Kastanienmasse! Man will ja die nussige Würze der Kastanien schmecken. Mit Kastanienreis aus der Dose geht die Zubereitung dieser süßen Verführungen natürlich schneller, aber besser ist der frisch zubereitete. Warm und weich muss er schmecken, auch wenn die Herzen gekühlt sind.
Sahne
Das Sahnehäubchen ist das A und O für Auge und Geschmack. Frisch und süß, im zarten Kantenkleid, ist sie das weiche Bett, auf dem die würzig nussige Kastanie ihren ganzen Geschmacksreichtum entfalten kann.
Schokolade
Manche sollen ja Kastanienherzen mit Vollmilchschokolade mögen, aber Kenner lieben das Zartbitter der Kuvertüre als Kontrapunkt zur Süße von Kastanie und Sahne. Auch hier gilt: die richtige Menge macht’s, damit die Gabel leicht durchsticht, ohne dass das ganze Herz zerbricht.
Die Essenz des Herzens
Also das perfekte Kastanienherz wird mit viel Liebe gemacht:
eine krokkante, zartbittere Hülle für ein geschmeidiges Kastanienherz mit flockiger Sahnefüllung, die gemeinsam auf der Zunge zu einem herb-süss-nussigen Geschmackserlebnis zerschmelzen. Mehr kann man dazu nicht sagen, den Rest muss man verkosten und erschmecken, am besten beim gemeinsamen Naschen in liebevoller Begleitung und kuscheliger Wohlfühlumgebung.
Unser besonderer Tipp: selbstgemacht schmecken sie noch besser! Fragen Sie doch auch
unsere Privatvermieter nach ihren Vorlieben bei den Kastanienherzen!
Unser Rezept für 8-12 Kastanienherzen:
1 kg Kastanien
200 g Puderzucker
3 EL Rum
250 g Kochschokolade oder Kuvertüre
200 ml frische Sahne
2 Esslöffel Zucker
Kastanien für ca. 50 Minuten im Schnellkochtopf kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Puderzucker und Rum verkneten und aus der Masse nicht zu kleine Herzen formen. Das gelingt leichter wenn man 2 kurze Rollen zusammenlegt und an einer Seite die Enden zusammendrückt, um so die Herzspitze zu formen.
In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad verflüssigen, die Spitze des Kastanienherzens darin eintauchen und auf einem Stück Backpapier abkühlen lassen. Dann am oberen Ende etwas Kastanienmasse ausschaben, mit Schlagsahne auffüllen und eine Sahnehaube drauf setzen. Mit etwas Kastanienreis die Sahne dekorieren.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Die Christkindlmarktbesucherschubladen
In welche fallen Sie? Bald ist es wieder soweit: Die Dörfer und Städte Südtirols werden für anderthalb Monate mit Lichterketten, flauschigen Bärenmützen, Traditionellem und Selbstgemachtem geschmückt. Und mit Speck! Und Strudel! Und (Glüh-)Wein! ...
Margarete kehrt jedes Jahr wieder
Wenn gegen Ende März unter der lichtdichten Abdeckfolie die ersten zarten Köpfchen durch das weiche Erdreich brechen, beginnt in Terlan Margaretes Saison. Dann sind die Spargelbauern für mehrere Wochen voll gefordert. Jeden Tag müssen die Felder ...
Der Meraner Markt – Zum Flanieren, Probieren und – Sinnieren …
Von Hand gepflückt, von Hand gemacht oder von Hand erlesen – am Meraner Markt spielen die Hände eine große Rolle. Ob renoviert, frisch geerntet, upgecycled oder vor Ort fertiggestellt – was fleißige Hände schaffen können, findet hier seinen Platz ...