Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Freudiges Frohlocken, es ist wieder soweit! Mit der Herbstzeit und den ersten Kastanien tauchen sie wieder auf in den Vitrinen der Konditoreien. Landauf, landab verführen sie mit herber Schokolade, süßer Sahne und - das wichtigste - weichem Kastanienmus: die Kastanienherzen! Sie werden keinem Herbst-Genussurlauber in Südtirol entgehen.

Kastanien

Da werden an den Tischchen der Cafés schon lebhafte Wortgefechte geführt, wie denn ein Kastanienherz gehört, wie es denn RICHTIG sei. Wie viel Rum soll oder darf man schmecken? Und bitte nicht zuviel Zucker in die Kastanienmasse! Man will ja die nussige Würze der Kastanien schmecken. Mit Kastanienreis aus der Dose geht die Zubereitung dieser süßen Verführungen natürlich schneller, aber besser ist der frisch zubereitete. Warm und weich muss er schmecken, auch wenn die Herzen gekühlt sind.

Sahne

Das Sahnehäubchen ist das A und O für Auge und Geschmack. Frisch und süß, im zarten Kantenkleid, ist sie das weiche Bett, auf dem die würzig nussige Kastanie ihren ganzen Geschmacksreichtum entfalten kann.

Schokolade

Manche sollen ja Kastanienherzen mit Vollmilchschokolade mögen, aber Kenner lieben das Zartbitter der Kuvertüre als Kontrapunkt zur Süße von Kastanie und Sahne. Auch hier gilt: die richtige Menge macht’s, damit die Gabel leicht durchsticht, ohne dass das ganze Herz zerbricht.

Die Essenz des Herzens

Also das perfekte Kastanienherz wird mit viel Liebe gemacht:
eine krokkante, zartbittere Hülle für ein geschmeidiges Kastanienherz mit flockiger Sahnefüllung, die gemeinsam auf der Zunge zu einem herb-süss-nussigen Geschmackserlebnis zerschmelzen. Mehr kann man dazu nicht sagen, den Rest muss man verkosten und erschmecken, am besten beim gemeinsamen Naschen in liebevoller Begleitung und kuscheliger Wohlfühlumgebung.

Unser besonderer Tipp: selbstgemacht schmecken sie noch besser! Fragen Sie doch auch unsere Privatvermieter nach ihren Vorlieben bei den Kastanienherzen!

Unser Rezept für 8-12 Kastanienherzen:

1 kg Kastanien
200 g Puderzucker
3 EL Rum
250 g Kochschokolade oder Kuvertüre
200 ml frische Sahne
2 Esslöffel Zucker

Kastanien für ca. 50 Minuten im Schnellkochtopf kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Puderzucker und Rum verkneten und aus der Masse nicht zu kleine Herzen formen. Das gelingt leichter wenn man 2 kurze Rollen zusammenlegt und an einer Seite die Enden zusammendrückt, um so die Herzspitze zu formen.

In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad verflüssigen, die Spitze des Kastanienherzens darin eintauchen und auf einem  Stück Backpapier  abkühlen lassen. Dann am oberen Ende etwas Kastanienmasse ausschaben, mit Schlagsahne auffüllen und eine Sahnehaube drauf setzen. Mit etwas Kastanienreis die Sahne dekorieren.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Beleuchteter Stollen eines Bergwerks mit Schienen, die sich in zwei Richtungen verzweigen. Die Wände bestehen aus blankem Fels, und auf der linken Seite ist ein Symbol mit gekreuztem Hammer und Schlägel zu sehen.
Anzeigen
Die Unterwelt für Abenteurer und Wissensdurstige
Ein leises Glucksen – dann absolute Stille. Ein weiterer kleiner Tropfen löst sich langsam und leise von der Decke, fällt zu Boden und landet im feuchten Nass ... Blubb. Kühle Schwaden hängen in der dunklen Luft, unberührt. Egal, wie heiß es draußen ...
01. April 2016
Verschneites Alpendorf mit Holzhütten und Kapelle unter klarem Himmel, umgeben von Berglandschaft.
Anzeigen
Und noch 3 heiße Tipps für den Winter in Südtirol!
Tipp Nummer 4: Kli-Kla-„Klöckeln“ Ungeheuer im Sarntal Was würden Sie tun, wenn an einem vorweihnachtlichen Donnerstagabend eine bis zur Unkenntlichkeit verkleidete Gruppe mit „Ziachorgel“, Schellen, Glocken und allerlei Geräuschvollem vor Ihrer ...
09. Dezember 2016
collage-2015-08-12-940x705
Anzeigen
Back to the Roots! Aus Liebe zum Genuss
In unseren Supermärkten finden wir alles, was wir brauchen. Und auch vieles, das wir zwar nicht brauchen, aber trotzdem haben müssen. Die Fragen „Was genau?“, „Woher?“, „Und von wem?“ geraten schnell in den Hintergrund. Dabei wäre es gar nicht so ...
12. August 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help