Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Wenn die Wälder beginnen mit ihrem bunten Farbenkleid zu prahlen und die Temperaturen Tag für Tag ein kleines bisschen zurückgehen, dann herbstet es im Land. Also ab nach draußen, diesmal ins Sarntal! Als uriges Tal mit lustigen Leutchen bekannt, zieht es so manche in seinen Bann. Vor allem Naturliebhaber und Wanderer, die den Herbst von seiner schönsten Seite zu schätzen wissen. Spaziergänge für die ganze Familie oder herausfordernde Bergtouren – alles möglich im Sarntal!

Mit Abenteuer den Wissensdurst stillen

Was ist das? Eine übergroße Libelle inmitten der Sarner Landschaft? Tatsächlich. Kinderhände und -füße bleiben bei diesem Anblick nicht mehr still, sondern erobern kraxelnd das Rieseninsekt. Es ist eines der Highlights auf dem Urlesteig, wo der Sarner Tradition und Geschichte genauso auf den Grund gegangen wird, wie der Flora und Fauna vor Ort. Ob als erlebnisreicher Rundgang oder als spannender Tagesausflug, in vier Abschnitte gegliedert kann der Urlesteig flexibel genutzt werden. Die Familienwanderung wird dabei zum lehrreichen Erlebnis mit Spiel und Spaß im herbstlichen Ambiente.

Faszination mit Ausblick

Nicht jeder Herbsttag ist auch ein Sonnentag. Doch für Optimisten hat auch trübes Wetter seine Vorzüge. Wer die „Stoanernen Mandlen“ eingehüllt im herbstlichen Dunst und feinen Nebel vor sich sieht, kann eine gar mystische Stimmung erleben. Hexentänze und Teufelsfeiern sollen hier stattgefunden haben, so erzählt es die Legende. Die gemütliche und familientaugliche Wanderung zur Ansammlung der Gesteinsfiguren, die schon seit einem halben Jahrtausend dieses sagenumwobene Bild prägen, ist natürlich auch bei Schönwetter einen Ausflug wert. Der aussichtsreiche Almrücken bietet einen Blick über die beeindruckende Dolomitenwelt, von der auch jeder Berg seine eigene Geschichte zu erzählen hätte.

Als Gipfelstürmer den Berg hinauf

Mit der Hitze des Hochsommers ist es nun vorbei. Nicht mehr sie ist es, die auf die Berge treibt, sondern der Genuss am Wandern selbst. Das Ziel eines traumhaften Ausblicks stets im Kopf, lassen sich Amateur- und Profialpinisten von der Sehnsucht nach den Bergspitzen verführen. Mit dem Erreichen des Gipfelkreuzes ist die vorangegangene Anstrengung dann auch schnell vergessen. Es zählt nur noch der Moment. Einatmen, ausatmen, genießen. Vom Sarntal aus sind einige schöne Gipfeltouren zu bestreiten. Die Kassianspitze, die Seeblspitze oder auch die Karnspitze bieten sich als Wanderziele an, um einen traumhaft-herbstlichen Ausblick über Berge und Täler zu erhaschen.

Die Naturbelassenheit und das urige Ambiente, wo immer mal wieder der Duft der Sarner Latsche vorbeizieht, machen den Herbst im Sarntal zum Wanderparadies. Mit einem Kurzurlaub bei den Privatvermieter Garni Hueber befinden Sie sich direkt am Ausgangspunkt für all die schönen Touren, die das herbstliche Sarntal bereit hält. Worauf warten? Wanderschuhe an und los geht’s!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Schloss Trauttmansdorff mit seinen Gärten
Anzeigen
10 Must-Do‘s im Meraner Frühling
Wenn sich über das Meraner Land ein blassrosa Apfelblütenschleier legt, wenn‘s überall duftet und summt und zwitschert: Dann ist der Frühling da! Und weil man vor lauter Entdeckerdrang und Frühlingslaune, vor Kultur-, Natur- und ...
21. April 2017
blogbeitrag-typischersommertag-titelbild
Anzeigen
4 min.
Am Ende der Burgstraße - Ein typischer Sommertag in Reischach bei Bruneck
Reischach – ein Winterparadies? Nicht nur! Auch im Sommer hat das Pustertaler Dorf am Fuße des Kronplatzes so Einiges zu bieten! Unsere Sabine hat dem Privatvermieter Oberpertinger der „Ferienwohnungen Andreas” einen sommerlichen Besuch abgestattet! ...
07. Juni 2019 von Sabine
Ein Frühlingswald mit zahlreichen blühenden Märzenbechern (Frühlingsknotenblumen) zwischen braunem Laub und Efeu am Waldboden.
Anzeigen
Der Einmarsch des Frühlings in Südtirol
Oben am Berg fällt erster Schnee den Sonnenstrahlen zum Opfer, während unten im Tal schon frische Grashalme aus dem noch winterkalten Boden lugen. Ja, das Frühjahr – so früh im Jahr färbt es die Landschaft ganz langsam in bunte Töne des Erwachens. ...
06. März 2017
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help