Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Machtvoll ragen sie empor. Aus Hauptdolomit in kräftigem Grau erschaffen, manchmal rot schimmernd, von der untergehenden Sonnenglut geblendet. Ein Paradies für Naturfreunde, ein Wahrzeichen fürs Land. Den Drei Zinnen liegt ein Zauber inne, der einen Ausflug ins Hochpustertal rechtfertigt.

Das Traum-Trio der Dolomiten

Die Große Zinne kratzt mit ihren 2999 m an der Dreitausendermarke, die Westliche und Kleine Zinne vollenden den magischen Blick auf die Nordwände. Sie verleihen dem Gipfel-Dreiergespann seine Anmut und Bekanntheit. Lange Zeit fanden sie nicht die rechte Beachtung: es gibt keine Sagen zu den Drei Zinnen. Erst im Jahre 1869 war der Wiener Dolomiten-Fan Paul Grohmann von der ‚Kühnheit ihres Baus‘ begeistert und gemeinsam mit den einheimischen Bergsteigerkameraden Franz Innerkofler und Peter Salcher gelang ihm die erfolgreiche Erstbesteigung der Großen Zinne – in weniger als drei Stunden.

Der Reiz des (Un-)Möglichen

Gut 100 Jahre später sind die modernen Sportkletterer von die Nordwänden wie magisch angezogen. Neue Routen werden erschlossen und erkraxelt und das ‚un‘ aus dem Wort unmöglich dabei erbarmungslos verbannt. Adrenalinjunkies meistern waghalsige Herausforderungen und feiern grandiose Erfolge. Die Magie und die Anziehung der majestätischen Felswände leben mehr als je zuvor. Nicht nur Kletterer können seither dem Reiz kaum widerstehen. Beim traditionellen Drei Zinnen Alpin Run kommen auch die Bergläufer in den Genuss des traumhaften Ausblicks – und dabei ordentlich ins Schwitzen: 17,5 km und 1350 hm gilt es hierbei zu meistern. Am 12. September 2015 findet die 18. Ausgabe statt und bringt die Läufer wieder an ihre Grenzen. Und darüber hinaus.

Ein Geschenk von Mutter Natur

Das mystische Dreigespann lockt auch gemütliche Naturbestauner an. Diverse Wanderungen rund um Zinnen und Seen, die steinernen Giganten stets im Blick, sind einfach zu erreichen und somit guter Ausgangspunkt für Familienausflüge oder Mountainbike Touren. Hier wird jede Aktivität zum Erlebnis dank eines Ausblicks, der seinesgleichen sucht. Wahrlich der Stolz des Hochpustertals und ein Wahrzeichen des ganzen Landes. Zu Recht, wie auch die UNESCO findet. Gemeinsam mit anderen Gipfeln der Dolomiten bilden die Drei Zinnen ein Weltnaturerbe, das ein Werk des genialsten Architekten aller Zeiten schützen will.

Während des Urlaubs bei einem Pustertaler Privatvermieter ist die Rundwanderung der Drei Zinnen schon fast ein Muss, um das Dreigestirn der Sextner Dolomiten in voller Pracht wahrzunehmen und dabei ein kleines bisschen vom prächtigen Zauber, der dort in der Luft zu liegen scheint, selbst zu erleben.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Traditionelle Wandmalerei mit einem Kind in einem Holzbottich, das sich wäscht und einem Vogel Wasser eingießt; verziert mit Blumenmustern und dem Schriftzug „Bad“.
Anzeigen
„Badlkultur – Urkult Badl“ oder „Before Wellness“
Wer schon ins ein oder andere Südtiroler Tal oder Tälchen eingefahren ist, dem ist bestimmt aufgefallen, dass mancherorts der Bezeichnung eines Gasthofs, eines Ausschanks oder Restaurants die Bezeichnung „Bad“ oder „Badl“ voran oder hintan geht. Es ...
19. Februar 2016
haflinger
Anzeigen
Sanfte Mädels mit blonden Mähnen
Sanft blase ich Berta in die Nüstern, sie prustet leise. Wir haben uns beschnuppert, jetzt sind wir bekannt. Dann geht es ans Verwöhnen mit Striegel und Bürste, bis der Staub herausgebürstet ist und das Fell glänzt. Das tut gut, so wird man Freunde. ...
15. Mai 2015
Zwei Wanderer steigen eine steile Steintreppe mit Talblick und Holzzaun hinauf
Anzeigen
Südtirols größte Gemeinschaftsgärten – Natur in ihrer reinsten Form
Wo liegt Ihr persönliches Auftankplätzchen? In Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon, in Ihrem Wohnzimmer? Holen Sie sich dort regelmäßig wieder neue Energie? Südtirol beheimatet gleich acht gigantisch große Gärten der Erholung, für jede und jeden, für den ...
20. Juli 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help