Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader

Mitten durch den Nationalpark Stilfser Joch zieht sich eines der schönsten Seitentäler des Vinschgau. Die dichten Fichtenwälder, die vom Wetter gegerbten Höfe und die würzig duftenden Wiesen reichen bis weit in die Berge hinein und dem Gletscher Cevedale sogar bis an die Füße. Teppiche aus Alpenrosen. Dazwischen blitzblaue Seen. Rote Beeren, die unter ihren Blätterdächern hervorlugen. Was!? Das sind ja Erdbeeren! Aber … was machen die denn im kühlfrischen Martelltal?

Erdbeeren, die nach Wald schmecken

Kaum zu glauben, aber hier, auf 1.300 m Meereshöhe, gedeihen die Sommerfrüchtchen wunderbar. Sie wachsen in gesunder Bergluft heran und werden von fleißigen Bauernhänden gehegt und gepflegt. Knallrot mit einer grünen Haarpracht schmeicheln sie dem Auge; und dem Gaumen umso mehr. Da sie aufgrund der Höhe und der kühlen Nächte ganz langsam heranreifen, schmecken sie besonders süß, ein bisschen nach ‚damals’, als man als Kind noch in den Wäldern nach Walderdbeeren gesucht und zahllose davon genascht hat.

Mehr erfahren ist beerig …

Über 90 ha Erdbeeren finden sich im Tal der Beeren. Es ist das bedeutendste Anbaugebiet für Berg-Erdbeeren in Europa. Und auch der Südtiroler Erdbeerweg bahnt sich seinen Weg durch Felder, die entweder mit weißen Blüten oder süßen Früchtchen bespickt sind. Die 7 bzw. 9 Themenstationen geben Einblicke in die Geschichte, die Botanik, den Anbau und die gesellschaftliche Bedeutung der Marteller Erdbeere.

Gerade wieder vorbei: Das jährliche Marteller Erdbeerfest

‚Augen schließen und süße Früchtchen genießen‘. Unter diesem Motto sieht das Martelltal im Vinschgau jährlich nur noch rot! Am Wochenende des 27. und 28. Juni hat es wieder stattgefunden, das in ganz Südtirol, aber auch über die Landesgrenzen hinaus berühmte Fest. Mit der Südtiroler Erdbeerkönigin, einer Riesen-Erdbeertorte, der Präsentation Südtiroler Markenprodukte und dem Kulinarium Martell, bei dem die besten Delikatessen aus Erdbeeren prämiert werden, stellte das sonnige Tal seine Früchte in den Mittelpunkt des Beeren-Begehrens.

‚Lustig war’s!‘, so Hans Maschler vom Auhaus in Meiern im Martelltal. ‚Ich bin jedes Jahr mit dabei und es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wie ein kleines rotes Früchtchen so viele Menschen zusammenbringen kann.‘ Was ich besonders schön finde am Erdbeerfest? Hans überlegt kurz. ‚Dass den typischen Produkten dieses Tals Bühne geboten wird. Dass Bauern ihre Leidenschaft und ihr Können präsentieren können. Das finde ich schön.‘

Nicht nur das Martelltal ist das ganze Jahr über einen Ausflug, nein – einen ganzen Urlaub wert. Das Vinschgau hat viele Besonderheiten und wunderbare Fleckchen Erde zu bieten. Die passende Unterkunft finden Sie hier.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Teller mit Kürbissuppe in Tasse und Bratenstück, Suppenoberfläche zeigt ein Herzmotiv aus Sahne.
Anzeigen
Geselliges Fondue: wie wär‘s mal mit dem Original?
Fondue zu Silvester ist ein Klassiker! Auch für Chris! Doch diesmal hat er sich was einfallen lassen und das originale Käsefondue zubereitet. Er lädt auch Sie ein, dabei zu sein: schnell und einfach zubereitet und vor allem super-lecker! ...
29. Dezember 2016
brunnen
Anzeigen
Kleine Schritte, großes Abenteuer.
Ein Wanderurlaub mit der ganzen Familie? Was für manche unvorstellbar klingt, klappt in Südtirol wunderbar. Dafür sorgen kinder- und kinderwagentaugliche Wege, Themenwege , die reichlich Abenteuer bieten und Einkehrmöglichkeiten , die auch kleine ...
26. Juni 2015
blogbeitrag-die-suedtiroler-kueche-titelbild
Anzeigen
3 min.
„Do schmeckts molto buono!“
Spaghetti al pomodoro meets Pustrer Erdäpfelblattlan – so was gibt’s nur in Südtirol! :-) Sabine ist kulinarisch eingetaucht, in die Südtiroler Küchenwelt. Wie die aussieht und welche Kulinarik-Highlights es in den Regionen gibt, verrät sie euch ...
09. Mai 2022 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help