zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Er steht quasi schon vor der Tür, der Winter in Südtirol! Klar, dass Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern auf dem Programm stehen. Von glitzerweißen Hängen aus die fantastische Bergkulisse bestaunen und sich mithilfe heißer Tees aus der Thermoskanne aufwärmen. Wer seinen Winterurlaub in Südtirol plant, der sollte sich vom Fingerzeig der Einheimischen führen lassen. Denn in urigen Tälern und charismatischen Städtchen gibt’s auch reichlich winterliche Kultur(events)!
Hier drei aufregende Winter-Tipps abseits der Pisten, aber von echten Winterspezialisten:

Schreien – Schellen-Klosn in Stilfs

Im kleinen Dörfchen Stilfs muss man die Augen auf, besser aber die Ohren zuhalten. Denn am Samstag vor dem Nikolaus-Tag treiben dort die „Klosn“ ihr Unwesen. Bunt verkleidete Monster mit riesigen Glocken läuten und laufen schreiend durch das Dorf. Mit ihren Ketten treiben sie den unartigen Menschen die Dummheiten aus, auch „oklosn“ genannt, und bringen den ganzen Ort in Aufruhr. Mittendrin bahnt sich „Santa Claus“ seinen Weg und belohnt wiederum die Braven!
„Im Gegensatz zu den Krampussen sind das hier noch die ursprünglichen Verkleidungen von jeher“, berichtet Frau Astrid Reinstadler vom Haus Verna in Sulden. Am 5. Dezember, zum Nikolaustag, sind dann in beinahe jedem Dorf im Vinschgau die Krampusse los. Urlaub auf eigene Gefahr! :-)

„Mit’n Bahnl“ am Ritten

Ist die Angst größer als die Neugier, bietet sich der Ritten als ruhige, idyllische Alternative an. Weit weg vom Lärm und Trubel kann man hier beim „Rittner Christbahnl“ die ganz besondere Weihnachtsstimmung erleben. Sogar der Nikolaus lässt es sich nicht nehmen, mit dem „Bahnl“ zu fahren.
„Natürlich kann man sich auf dem Ritten auch wintersportlich auspowern oder den romantischen Panoramaweg entlang schlendern und danach den Weihnachtsmarkt genießen“, rät uns Frau Evi Bauer vom Haus Bauer am Ritten.

„Auf die Schaufel, fertig, los!“ heißt's in Innichen und St. Vigil

Schneemann bauen ist ein Spaß für die ganze Familie. In Innichen und St. Vigil setzt man zu Beginn des Jahres dem jedoch die Krone auf. Beim Internationalen Schneeskulpturen-Festival zeigen Künstler mit Sägen und Schaufeln ihr Können und zaubern unglaubliche Meisterwerke in den gepressten Schnee. Die Zuschauer fungieren dabei als Jury und können ihre Stimme für die „eisigste“ Skulptur abgeben. Ein Muss für jeden Dolomiten-Besucher, oder?

Wer die Insider-Winterhighlights in Südtirol hautnah erleben möchte, ist bei den Privatvermietern natürlich am besten untergebracht!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
vps-1s-faschingsbra-uche[2]
Anzeigen
3 Min.
Schnoppviecher, Perkeo und mehr – perché no?
Die Kenner des Südtiroler Südens unter euch wissen: 2024 ist ein Perkeo-Jahr . Wenn ihr euch jetzt fragt, was das zu bedeuten hat, lest einfach weiter! Die Maschggra-Zeit ist da! Maschggra – so nennen wir in Südtirols Süden die Faschingszeit. Wenn ...
05. Februar 2024 von Südtirol Privat
Verschneite Berglandschaft mit Gondelbahn bei Sonnenschein, klare Sicht über die Dolomiten.
Anzeigen
Südtirols Skigebiete – unsere Top-3 x 6
Früher ging man Skifahren. Punkt. So manch alter Hotelier der ersten Stunde kann noch vom ersten und einzigen Schlepplift am Hang erzählen. Seitdem hat sich in Südtirol viel getan und jedes Skigebiet hat seinen eigenen Charakter entwickelt. Und doch ...
21. Dezember 2016
blogbeitrag-die-suedtiroler-kueche-titelbild
Anzeigen
3 min.
„Do schmeckts molto buono!“
Spaghetti al pomodoro meets Pustrer Erdäpfelblattlan – so was gibt’s nur in Südtirol! :-) Sabine ist kulinarisch eingetaucht, in die Südtiroler Küchenwelt. Wie die aussieht und welche Kulinarik-Highlights es in den Regionen gibt, verrät sie euch ...
09. Mai 2022 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help