In den 70er Jahren, zu den Anfängen des Privatzimmer Tourismus, entstanden in Südtirol viele der charakteristischen Unterkünfte in Privathäusern. Heute, eine Generation später, stehen viele von ihnen vor der Frage: Was nun?
Zu Besuch im
Haus Gabi, bei Thomas und Irene. Thomas ist wie viele Kinder seiner Generation in Südtirol mit Hausgästen aufgewachsen. Seine Eltern haben sich in den frühen 70er Jahren dazu entschlossen, Fremdenzimmer zu vermieten. Tagtäglich kümmerte sich seine Mutter um die Gäste, betreute sie und leitete den gesamten Betrieb. Sie war die Seele des Hauses, hatte immer ein offenes Ohr, einen frisch gebackenen Apfelstrudel und eine Tasse Kaffe in der Stube parat. Mit ihr wuchsen die Kunden, Stammgäste fanden im Haus Gabi ein zweites Zuhause, Freundschaften entstanden. Thomas' Mutter war inzwischen 77 Jahre alt, der Betrieb entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Irgendwann stand die Entscheidung an: Was nun? Gemeinsam mit seiner Frau Irene traf Thomas den Entschluss: Das Werk seiner Eltern soll weitergeführt werden. Aber wie? Bald war klar, dass große Veränderungen anstanden. Das Haus sollte umgebaut werden, damit ein den wachsenden Ansprüchen der Gäste entsprechendes Angebot geschaffen werden konnte. Thomas und Irene wollten Stil, Individualität und ein stimmiges Konzept. Aus den Zimmern wurden 3 moderne, geschmackvolle Ferienwohnungen, die mehr Raum, mehr Flexibilität und mehr Komfort schenkten. Nicht nur für den Gast, auch für den Vermieter selbst. Mit Ehrgeiz und Überzeugung investierten die beiden Berufstätigen in ein wertvolles zweites Standbein und übernahmen schließlich im Vorjahr den Betrieb.
Der Generationenwechsel steht nun bei vielen Privatzimmervermietern in Südtirol an.
Haus Gabi kann sich hier wohl als vorbildliches Beispiel rühmen. Mit vereinten Kräften und einem klaren Konzept ist es gelungen, Altbewährtes zu übernehmen und in einen neuen Kontext zu intergrieren. Trotz wesentlicher Veränderungen ist ein fließender Übergang geglückt, der den über Jahrzehnte aufgebauten Kundenstock genauso überzeugt, wie neue Besucher. Mutters langjährige Stammgäste reagierten äußerst positiv auf die Veränderung und kommen auch ins neue Haus Gabi mit Freude. Sie schätzen den neuen Komfort und genießen noch immer Mutters leckeren Apfelstrudel und ihr stets offenes Ohr.
Nach wie vor überzeugen die
Privatzimmervermieter in Südtirol nicht nur mit einem überaus fairen Preis-Leistung Verhältnis, sondern vor allem durch das familiäre Ambiente und den persönlichen Kontakt zum Gast. In den Unterkünften von
"südtirol privat" urlaubt der Gast in überschaubaren, kleinen Strukturen, wo er individuell betreut wird, Ruhe und Herzlichkeit erfährt. Er genießt Privilegien und Freiheiten, die es in größeren Betrieben nicht geben kann und lernt Südtirol von einer ganz anderen, persönlichen und volksnahen Art kennen.
copyright by
sentres
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Für alle, die vom Skifahren nicht genug bekommen
Winter ade? Wir verraten euch, wo ihr noch weiter carven könnt! Skifahren im Reich von König Ortler Kennt ihr das? Alle sprechen davon, wie wunderschön der Frühling ist, dass Mandelbäume und Magnolien bereits blühen, die Vögel zwitschern, die Abende ...
Der Lauf der Krampusse
Der Lauf der Krampusse Der plakative Hohoho-Weihnachtsmann hat vor einigen Jahrzehnten einen Siegeszug durch die Welt angetreten und wurde auf seinem Schlitten, den Rentiere mit roten Nasen durch die Lüfte ziehen, zum Superhelden der Advents- und ...
Die schönsten Höhenwege Südtirols
Die Temperaturen des Septembers zeigen sich noch hochsommerlich warm, nur das Licht in den Bergen wird langsam goldener, der einzige Hinweis auf einen nahenden Herbst, der verspricht, sich von seiner Altweiberseite zu zeigen. Nie ist wandern in ...