Wer im tiefsten Pustertal zu den Gipfeln hinauf schaut, der ist schon mittendrin, im glitzernden Winter-Schlaraffenland! Ob Sehnsüchtige oder Schneeverliebte, im Hochpustertal sprießen die Schneewelt-Erkundler so sicher wie Eisblumensträuße, die für den Augenblick gemacht sind. Richtig emsige Winterurlauber kommen da schon morgens auf volle Winter(hoch)touren. Ready! Und nun wohin? Die besten Wintertipps rund um Toblach haben wir uns von kundigen Ortsverliebten geholt.
Oi, umi, aui - Loipen im Hochpustertal
Ob zarte Anfängerbahnen oder Power-Langlauf. Kaum ein Tal kann sich so viele Loipen-Krönchen aufsetzen wie das Hochpustertal. Denn insgesamt entfalten sich rund um Toblach an die 200 zusammenhängende Langlaufkilometer. Ja, man darf das Dorf den Tummelplatz der Langlauf-Kultur nennen.
Mit glitzernden Augen zählt Frida Oberhammer vom Apartment Eden ihre Lieblingsstrecken auf. Zum Warmwerden empfiehlt sie die Loipe zwischen Toblach und Cortina, die entlang der Rienz und durch wintergeflutete Nadelwälder und vorbei an glitzernden Flussdiamanten führt. Zum Rundum-Energietanken lädt die Doppelloipe von Gemärk, die sich durch das gesamte Höhlensteintal zieht, vorbei am Toblacher See, dem Kriegerfriedhof, dem Drei-Zinnen-Blick und dem Dürrensee. Ja, Gemärk sollte man sich m(ä)erken!
Übern Energieweg zur Sonnenbank
All jene, die der Schnee in meditative Zustände versetzt, werden vom Besinnungsweg zur Kapelle St. Peter am Kofel entzückt sein. An einer prähistorischen Kultstätte gebaut, strahlt die Sonne auf das Kirchlein und eine kleine Bank mit Blick gen Süden. Da geht’s nicht anders: hinsetzen, schweigen und sich von der Gegenwart bescheinen lassen.
Es war einmal im Fichtenwald...
Durch die weißgetünchten Fichtenwälder wandern, die Kristallflocken auf den Sonnenstrahlen tanzen lassen und Spuren lesen. Wie im Märchen fühlt es sich an, wenn man durch die Fichtenwälder stapft. Hinauf zur Silvesteralm, wo's nicht nur zu Silvester wundervoll Herzhaftes und Süßes gibt. Wer aber lieber einen Wunsch über den See schicken möchte, umwandert den Toblacher See, der in vollster Winterseelenruhe vor allem eines tut: Gelassenheit verströmen und hitzige Köpfe abkühlen.
Von fleißigen Bienen und der Heilkraft des Honigs
Winter heißt auch Runterfahren und zwar nicht nur über die Pisten. Tief, sehr tief entspannen lässt es sich mit der
Honigmassage in Eden's Spa-Welt. Die Imkerin selbst, Frida Oberhammer, obendrein auch noch Reiki-Meisterin, weiß um die heilsame Kraft der Bienenprodukte: vom Honiglikör über die Wachstüchlein für die Brust. Und ihre Honig-Rückenmassage ist wahrlich eine kleine Zeremonie!
Wer noch mehr Insider-Tipps möchte, der fragt am besten direkt den Hausherrn Hubert Oberhammer. Denn bei seiner Erzähl-Begeisterung geht auch den überzeugtesten Wintermuffeln die Schneeseele auf.
Möchten auch Sie Frida und Hubert Oberhammer kennenlernen und sich mit ihnen über das Winterparadies Toblach austauschen? Dann werfen Sie
hier doch mal einen Blick rein!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Glühende Scheiben, Brennende Hexen
Am ersten Fastensonntag geschieht im oberen Vinschgau etwas Kurioses. Männer und Burschen trotzen der Kälte und begeben sich mit Ästen, Holzscheiben und Seilen bewaffnet auf eine Anhöhe des Dorfes. Voller Vorfreude warten sie hier auf die Nacht um ...
Südtirols größte Gemeinschaftsgärten – Natur in ihrer reinsten Form
Wo liegt Ihr persönliches Auftankplätzchen? In Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon, in Ihrem Wohnzimmer? Holen Sie sich dort regelmäßig wieder neue Energie? Südtirol beheimatet gleich acht gigantisch große Gärten der Erholung, für jede und jeden, für den ...
Margarete kehrt jedes Jahr wieder
Wenn gegen Ende März unter der lichtdichten Abdeckfolie die ersten zarten Köpfchen durch das weiche Erdreich brechen, beginnt in Terlan Margaretes Saison. Dann sind die Spargelbauern für mehrere Wochen voll gefordert. Jeden Tag müssen die Felder ...