Winter ade? Wir verraten euch, wo ihr noch weiter carven könnt!
Skifahren im Reich von König Ortler
Kennt ihr das? Alle sprechen davon, wie wunderschön der Frühling ist, dass Mandelbäume und Magnolien bereits blühen, die Vögel zwitschern, die Abende herrlich lang sind … aber ihr möchtet eigentlich den
Winter noch etwas behalten? Nicht verzagen,
südtirol privat fragen! Wir verraten euch, wo die
Skisaison noch lange nicht vorbei ist.
In Sulden geht die Pistengaudi noch weiter!
Auf der Höhe, in der andere schon auf dem Gipfel stehen, beginnen im
Skigebiet Sulden erst die Pisten. Es erstreckt sich
zwischen 1 900 und 3 250 Metern und liegt im Reich von König Ortler. Dies garantiert beste Pistenverhältnisse, wenn andere Skigebiete schon wieder schließen. Für dieses Jahr bedeutet das: Ihr könnt noch
bis zum 1. Mai 2024 die Pisten in Sulden unsicher machen! Derzeit beträgt die Schneehöhe auf den Suldner Bergen übrigens noch unglaubliche 1,80 m! 44 Pistenkilometer in verschiedenen Schwierigkeitsstufen lassen euren Wintertraum noch weitergehen. Die Kabinenbahnen und Lifte sind täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Zudem gibt es in diesem Winter zum ersten Mal eine
Familienkarte, die euch und euren Kids spektakuläre Ermäßigungen bis zu 30 % einräumt.
Nach einem gelungenen Tag bei herrlichem Sonnenschein auf den Pisten wartet ein genüsslicher
Sundowner in einer der Bars oder euer Lieblingscocktail mit Bergblick – klingt verlockend, nicht wahr?
Skifahren im Sommer? Am Stilfser Joch auf jeden Fall!
Wer mit verlängerter Skigaudi in Sulden noch nicht genug hat, sollte
von Juni bis November ins
Skigebiet Stilfser Joch kommen. Nicht umsonst ist der Stilfser Gletscher ein beliebtes (und das größte!) Sommer-Skigebiet in den Alpen. Vom Stilfser Joch auf 2 760 Metern geht es rauf auf
bis zu 3 450 Metern auf die Hänge der Geisterspitze, wo euch 9 Pistenkilometer und drei Langlaufloipen erwarten. Perfekt für alle, die sich nicht von der Wintersaison verabschieden möchten!
PS: Falls ihr zu den Menschen gehört, die mit dem Winter schon definitiv abgeschlossen haben und sich jetzt voll und ganz auf den Frühling konzentrieren, gibt es im Vinschgau unzählige wunderschöne Wanderungen durch
blühende Almwiesen und Apfelhaine sowie über
Waalwege!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
„Do schmeckts molto buono!“
Spaghetti al pomodoro meets Pustrer Erdäpfelblattlan – so was gibt’s nur in Südtirol! :-) Sabine ist kulinarisch eingetaucht, in die Südtiroler Küchenwelt. Wie die aussieht und welche Kulinarik-Highlights es in den Regionen gibt, verrät sie euch ...
Backe, backe … Brot!
Mal ist es kugelrund und butterweich. Ein anderes Mal ist es flach und knackig hart. Ob belegt mit Speck, bestrichen mit Marmelade oder gefüllt mit Körnern und Nüssen. Es ist, geben wir es ruhig zu, unsere allerliebste Beilage zu allerhand ...
Es grünt so grün … und das soll so bleiben!
Lokale und saisonale Lebensmittel, Traditionen aktiv leben, nachhaltig durch Südtirol cruisen – bei südtirol privat liegt uns der Schutz der Umwelt am Herzen. Die fleißigen Bienen und Imker:innen in Südtirol Wusstet ihr eigentlich, dass es in ...