zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Seite an Seite durchs Leben … äh, durch die Bäckereien natürlich: Probiert das köstliche Vinschger Ur-Paarl!

Paarweise schmeckt’s am besten!

Sie sind ein Dream Team, können nicht ohne einander. Sie machen andere glücklich, einfach in dem sie Seite an Seite durch die Südtiroler Bäckereien wandern. Die Rede ist vom Vinschger Ur-Paarl – dem köstlichen Vinschger Brot im Doppelpack. Habt ihr es schon einmal probiert?

Die Kunst des Brotbackens im Vinschgau

Das Vinschger Ur-Paarl gilt als eine der ältesten Varianten des traditionellen Paarl-Brots: Erstmals wurde es nachweislich im 13. Jahrhundert im Kloster Marienberg gebacken! Damals war besonders wichtig, Produkte herzustellen, die lange haltbar sind (vor allem über die langen Wintermonate), und das Vinschger Brot zählt aufgrund des hohen Roggenanteils dabei zu den Spitzenreitern. Ganz allgemein ist das sogenannte „Vinschgerle“ ein handtellergroßes Fladenbrot, etwa 2-3 cm dick, das paarweise, also als Doppellaib, gebacken wird. Es wird aus Sauerteig hergestellt und besteht zu 70 % aus Roggenmehl, vermischt mit Weizenvollkorn- und Dinkelmehl. Für den unverwechselbaren Geschmack sorgen Kümmel, Fenchel und Brotklee.

Eins der 6 Slow-Food-Präsidien Südtirols

„Slow-was?“, fragt ihr euch jetzt bestimmt. Das Vinschger Ur-Paarl zählt zu den 6 Südtiroler Slow-Food-Präsidien. Slow Food ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Erhaltung traditioneller Qualitätsprodukte, regionaler Küchentraditionen und handwerklicher Lebensmittelproduzenten einsetzt. Neben dem Vinschger Ur-Paarl sind die weiteren Slow-Food-Präsidien der Ahrntaler Graukäse, Tiroler Grauvieh, Altreier Lupinenkaffee, Villnösser Brillenschafe und das Schnalser Transhumanzschaf.

Vinschger Rezeptideen

Was tun mit dem Vinschgerle? Nun ja, es ist ein unverzichtbarer Teil einer jeden traditionellen Südtiroler Marende. In feinen Scheiben geschnitten, ist es die perfekte Basis für Kräuterfrischkäse, Kaminwurzen und Speck oder – für die, die es süß mögen – für Butter und Marmelade.
Falls etwas vom Vinschgerle übrigbleibt und hart wird, bereiten die Vinschger daraus oft die sogenannte Lottensuppe zu – eine typische Arme-Leute-Suppe mit Fleisch oder Speck und etwas hartem, zerbröckeltem Brot.
Das Ur-Paarl wird außerdem gern bei Hochzeiten gereicht, da es durch die paarweise Form die Verbindung der Brautleute symbolisieren soll. Probiert das Vinschgerle selbst – auf die Krümel, fertig los!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Nahaufnahme einer leuchtend pinken Pfingstrose
Anzeigen
Einfach nur ein freier Tag? Pfingsten in Südtirol!
Ein verlängertes Wochenende ist immer eine tolle Sache! Man kann einen Tag länger entspannen, eine längere Wandertour planen und abends länger mit Freunden quatschen, denn – man muss am nächsten Tag ja nicht früh raus! Ach, Pfingsten ist doch ...
20. Mai 2016
titelbildblogbeitrag-hauspichler01
Anzeigen
Über Pantoffelhelden, kalte Füße und warme Herzen
Ich sitze Rosa und Ulrike in der gemütlichen Stube gegenüber und rühre in aller Ruhe in meinem Nachmittagskaffee. So ein „Ratscher“ (zu deutsch: „Plausch“) ist das, was für mich zu einem Urlaub einfach dazugehört. Zwischendurch blicke ich aus dem ...
10. Oktober 2018
blogbeitrag-hedone-titelbild[2]
Anzeigen
Winter-Wunder-Cron-Welt
Setzt dem Winter ein Krönchen auf: Schneeweißer Urlaub am Kronplatz! Esther Seeber empfängt mich mit festem Händedruck und feinem Lächeln. Mein Kurz-Urlaub im Haus Hedonè bei Reischach fällt auf eines dieser glasklaren, aber frostigen ...
29. November 2017
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help