zum Inhalt springen
Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Seite an Seite durchs Leben … äh, durch die Bäckereien natürlich: Probiert das köstliche Vinschger Ur-Paarl!

Paarweise schmeckt’s am besten!

Sie sind ein Dream Team, können nicht ohne einander. Sie machen andere glücklich, einfach in dem sie Seite an Seite durch die Südtiroler Bäckereien wandern. Die Rede ist vom Vinschger Ur-Paarl – dem köstlichen Vinschger Brot im Doppelpack. Habt ihr es schon einmal probiert?

Die Kunst des Brotbackens im Vinschgau

Das Vinschger Ur-Paarl gilt als eine der ältesten Varianten des traditionellen Paarl-Brots: Erstmals wurde es nachweislich im 13. Jahrhundert im Kloster Marienberg gebacken! Damals war besonders wichtig, Produkte herzustellen, die lange haltbar sind (vor allem über die langen Wintermonate), und das Vinschger Brot zählt aufgrund des hohen Roggenanteils dabei zu den Spitzenreitern. Ganz allgemein ist das sogenannte „Vinschgerle“ ein handtellergroßes Fladenbrot, etwa 2-3 cm dick, das paarweise, also als Doppellaib, gebacken wird. Es wird aus Sauerteig hergestellt und besteht zu 70 % aus Roggenmehl, vermischt mit Weizenvollkorn- und Dinkelmehl. Für den unverwechselbaren Geschmack sorgen Kümmel, Fenchel und Brotklee.

Eins der 6 Slow-Food-Präsidien Südtirols

„Slow-was?“, fragt ihr euch jetzt bestimmt. Das Vinschger Ur-Paarl zählt zu den 6 Südtiroler Slow-Food-Präsidien. Slow Food ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Erhaltung traditioneller Qualitätsprodukte, regionaler Küchentraditionen und handwerklicher Lebensmittelproduzenten einsetzt. Neben dem Vinschger Ur-Paarl sind die weiteren Slow-Food-Präsidien der Ahrntaler Graukäse, Tiroler Grauvieh, Altreier Lupinenkaffee, Villnösser Brillenschafe und das Schnalser Transhumanzschaf.

Vinschger Rezeptideen

Was tun mit dem Vinschgerle? Nun ja, es ist ein unverzichtbarer Teil einer jeden traditionellen Südtiroler Marende. In feinen Scheiben geschnitten, ist es die perfekte Basis für Kräuterfrischkäse, Kaminwurzen und Speck oder – für die, die es süß mögen – für Butter und Marmelade.
Falls etwas vom Vinschgerle übrigbleibt und hart wird, bereiten die Vinschger daraus oft die sogenannte Lottensuppe zu – eine typische Arme-Leute-Suppe mit Fleisch oder Speck und etwas hartem, zerbröckeltem Brot.
Das Ur-Paarl wird außerdem gern bei Hochzeiten gereicht, da es durch die paarweise Form die Verbindung der Brautleute symbolisieren soll. Probiert das Vinschgerle selbst – auf die Krümel, fertig los!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
og-blog-weihnachtstisch1
Anzeigen
3 min.
Weihnachtstischlein, deck dich!
Unsere Sabine schenkt euch dieses Jahr Zeit! Ja, ihr habt richtig gehört. Mit traditionellen Rezepten für ein Südtiroler Weihnachtsmenü spart ihr euch das Grübeln und es bleibt Zeit für gemütliche Vorweihnachtsmomente. Drei Rezepte für entspannte ...
07. Dezember 2022 von Sabine
Moar Lodge
Anzeigen
Grün hallt nach.
Natürlich! In der Moar Lodge Seit einigen Jahren verbringen mein Mann und ich im Februar ein paar Tage in Südtirol. Wir nennen das unseren „Akku-Auflade-Urlaub“: endlich Ruhe! Dieses Jahr sollte es mal kein Hotel sein, sondern die Moar Lodge in ...
09. Februar 2018
titelbild-blogbeitrag-ferienaktivtag
Anzeigen
Von Abenteuern und wilden Männern
Unser vorletzter Urlaubstag in Eppan war so klar wie die Tatsache, dass wir ihn aktiv erleben würden. Mein Mann hatte sich eine anspruchsvolle Rennradtour über den Mendel- und den Gampenpass vorgenommen – und ich wollte diesem Vorhaben nicht im Wege ...
05. September 2018
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
Unterkunftsuche Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help