Dass der 11. November der Sankt-Martinstag ist, wissen vielleicht einige von euch. Aber wisst ihr auch, wie der Tag in Südtirols Süden gefeiert wird? Wir verraten es euch!
Martinimärkte, Gänserennen und Laternen
So könnte man den Martinstag in drei Worten passend beschreiben. Was es damit allerdings auf sich hat, das lest ihr hier. So viel vorweg: Der Martinstag ist nicht nur für Kinder ein besonderer und genüsslicher Tag!
Der Martinimarkt in Girlan
Am Ehrentag des Hl. Martins, am 11. November (Außer der 11. fällt auf einen Sonntag, dann wird das Event auf den 10. November vorverlegt.), hat Girlan seinen Kirchtag. Das Dorf veranstaltet dann seinen traditionellen Bauernmarkt, den „Martini-Markt“. Denn „Martini“ war seit jeher ein großer Feiertag für die Bauern und Bäuerinnen – die Ernte war vorbei, die Hirten und Erntehelfer erhielten ihren Lohn. Wenn das kein Grund ist, ordentlich zu feiern! Früher war der Martinimarkt auch als Viehmarkt bekannt. Heute bieten rund 170 Händler ihre Produkte an ihren Ständen an, verstreut in den idyllischen Gassen des Dorfs.
Der Martinimarkt in Kurtinig
Musik, Spiele, Speis und Trank gibt es am Martinitag auch in Kurtinig an der Weinstraße. Dafür sorgen die örtlichen Vereine. Das absolute Highlight ist der Gänselauf um 16.00 Uhr. Auf welche Gans setzt ihr euer Glück? Naja, ob das Glück auf der Seite Gänse ist, bleibt fragwürdig: Am Abend gibt es das traditionelle Ganslessen im Teutschhaus. Zudem dürft ihr euch auf traditionelle Gänsegerichte im Barduskeller freuen, verfeinert mit kreativen Kombinationen und modernen Zubereitungen.
„Ich geh‘ mit meiner Laterne …“ ihr auch?
Was am Martinstag natürlich im ganzen Land nicht fehlen darf, sind die traditionellen Sankt-Martinsumzüge. Daran nehmen Kinder jeden Alters teil und tragen selbst gebastelte, schön geschmückte Laternen mit sich herum. Gesungen wird das bekannte Martinslied und „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, das bei vielen von euch einen Ohrwurm auslösen dürfte. Mit dieser Tradition soll dem heiligen Martin gedenkt werden, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Margarete kehrt jedes Jahr wieder
Wenn gegen Ende März unter der lichtdichten Abdeckfolie die ersten zarten Köpfchen durch das weiche Erdreich brechen, beginnt in Terlan Margaretes Saison. Dann sind die Spargelbauern für mehrere Wochen voll gefordert. Jeden Tag müssen die Felder ...
Bergurlaub, wie er echter nicht sein könnte
Ob Aktivurlaub oder Ruhe und Erholung, im Villnößtal findet man beides! Immer bewacht von der markanten Geislergruppe verbringt man in den Appartements Schatzer echten Bergurlaub. Der Gemüsegarten zum Mitbenutzen, die Natur zum Miterleben und die ...
Ladinien, das Land, das es immer noch gibt
Heute reisen wir in die Vergangenheit, weit über 2.000 Jahre zurück. Damals weilte das heutige Südtirol in der Bronzezeit. Es gab noch keine Schrift, keine Aufzeichnungen, keine „Geschichte“. Es ist eine vor-geschichtliche Zeit. Eine Geschichte ...