help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Ein lieblich duftender, weißrosa Teppich bedeckt den Talgrund, währen die Gipfel noch brav ihre Schneemützen tragen. Das frisch geborene Grün der Mischwälder und die blütenschaumgekrönten Apfelgärten bezeugen: es ist Frühling! Die Südtiroler Apfelblüte ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis.

Ein echt dufter Frühlingsbeginn!

Dieser Duft bringt die Bienen zum berauschten Taumeln und Tanzen! Zu welchem Zeitpunkt sich die Blüten der zahllosen Apfelbäume in Südtirol öffnen, ist ganz unterschiedlich und hängt vom vorangegangenen Winter und der Höhe ab. Die ersten Blüten zeigen sich meistens im Süden, sowie in der Umgebung von Meran. Danach folgen das Etsch- und das Eisacktal. Südtirol gehört zu den größten Obstanbaugebieten Europas und wird deshalb auch „Apfelgarten“ genannt. Pro Jahr werden hier fast eine Million Tonnen Äpfel geerntet. Lange davor aber, strahlen sie schon als zierliche Blüten von den Bäumen ...

blogbeitrag-apfelbluete-03

Zarte Blüten in Eis gehüllt

Ein absolut faszinierendes Bild bietet sich, wenn die Frostschutz-Beregnung in manchen – im wahrsten Sinne eiskalten – Frühlingsnächten Eisblüten entstehen lässt. Um die Blüten vor Frost zu schützen, wird die Bewässerung aktiviert. Durch die Kälte gefriert nämlich das Beregnungswasser und bildet um die filigrane Apfelblüte eine schützende, gläserne Hülle, die von der glitzernden Morgensonne sanft wieder beseitigt wird.

blogbeitrag-apfelbluete-01 blogbeitrag-apfelbluete-02


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
titelbild-sommerfrischetipps
Anzeigen
8 min.
Cool down!
Den Sommer in Südtirol kann man auch anders genießen als nur im Freibad oder in den Bergen! Und weil uns die Hitze ja auch mal zu viel wird, hat Sabine die zehn besten Sommerfrische-Tipps und -Erlebnisse herausgesucht. Also dann: HITZE HOCH ZEHN ...
04. Juli 2019 von Sabine
beitragsbild-blogbeitrag-stadtspezialist
Anzeigen
Städteurlaub in Südtirol
So sehr die Obstfelder, Almwiesen, Wälder und Berggipfel Südtirols zum Entdecken locken, so sehr tun es auch die Städte des Landes. Insgesamt acht gibt es davon, eine in jeder Ferienregion – und das Eisacktal hat sogar drei! Vom ...
03. September 2018
krapfen
Anzeigen
Hausg’mocht – Südtiroler Spezialitäten: Kirchtagskrapfen
Zwei Krapfen im Vergleich – und ein Originalrezept von Frau Erika Forcher – Haus Müller in Dorf Tirol Wenn man in Südtirol von einem Krapfen spricht, dann ist damit in der Regel eine kissenförmige, außen eher trockene, mit verschiedenen ...
26. Februar 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein