Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Wenn gegen Ende März unter der lichtdichten Abdeckfolie die ersten zarten Köpfchen durch das weiche Erdreich brechen, beginnt in Terlan Margaretes Saison. Dann sind die Spargelbauern für mehrere Wochen voll gefordert. Jeden Tag müssen die Felder abgegangen, die Anbaudämme abgedeckt, die nachgewachsenen Sprossen gestochen werden, denn die begehrten Triebe wachsen leicht 20 cm in nur 24 Stunden, wenn im Damm die idealen Temperaturen um 16°C herrschen. 2 Abdeckfolien sorgen dafür, und auch dafür, dass der Spargel weiß bleibt. Gelangt der Trieb ans Sonnenlicht, bildet sich Chlorophyll und er verfärbt sich grün: dann gibt es den grünen Spargel. Den weißen, oder Bleichspargel, erntet man übrigens erst seit dem 19. Jh. Aber zurück zur Margarete: es handelt sich dabei nicht um eine Spargelsorte, sondern um ein Qualitätssiegel. Namenspatin dafür ist Margarete von Maultasch, eine starke Frau, die im 14. Jht. in der Burg oberhalb von Terlan residiert hat. Die Kunden kaufen mit dem Margarete-Spargel die Garantie, dass der Spargel am Erntetag noch Vormittags in den Verkauf gelangt, ist also vor allem ein Frische-Siegel. Dadurch enthält er noch alle Vitamine und Mineralien, an denen er von Natur aus so reich ist, und, was wohl noch wichtiger ist: er bewahrt den vollen Geschmack.

Schlemmen ohne Ende … und ohne Reue?
Bei der Spargelsaison-Eröffnungsfeier wird auch ordentlich geschlemmt. Klassische und bewährte Rezepte dürfen da nicht fehlen:

- Spargel mit Hausschinken, gekochten Kartoffeln und der famosen Bozner Souce
Spargelrisotto
Spargelcremesuppe

… und über die Jahre haben sich auch andere Rezepte behauptet.


Andere, wie Spargeleis, überraschen mehr, und dafür liefern wir Ihnen hier das Rezept aus dem Buch 33x Spargel von Heinrich Gassteiger, Gerhard Wieser, Helmut Bachmann:

Spargelcremeeis mit Erdbeeren und Balsamico
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
Spargelcremeeis:
200 g weißer Spargel
400 ml Milch
100 ml Sahne
150 g Zucker
1 EL Glukosesirup (bekommt man in jeder Konditorei, er macht das Eis cremiger, aber man kann ihn aber auch mit Zucker ersetzen)
50 ml Orangensaft
1 EL Grand Marine

Weiteres:
400 g Erdbeeren
30 g Staubzucker
2 EL Grand Marnier
2 EL Balsamicoessig
4 Schokoladengarnituren
4 Zitronenthymianzweige zum Garnieren

ZUBEREITUNG SPARGELCREMEEIS:
Spargel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Milch, Sahne, Zucker und Spargelscheiben aufkochen udn etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Glukose, Orangensaft und Grand Marnier dazugeben, im Mixer fein mixen und durch ein feines Sieb passieren.
Die Masse abkühlen lassen und in der Eismaschine gefrieren lassen.

FERTIGSTELLUNG:
Erdbeeren putzen und in Viertel schneiden
Staubzucker mit Grand Marnier und Balsamicoessig verrühren, damit die Erdbeeren leicht marinieren und in Glasschüsseln geben.
Erdbeeren mit einer Nocke Spargelcremeeis, Schokoladengarnitur und Zitronenthymianzweig servieren.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Großer grauer Stein mit einer gemalten blauen Blume und dem Wort „schatzer“
Anzeigen
Bergurlaub, wie er echter nicht sein könnte
Ob Aktivurlaub oder Ruhe und Erholung, im Villnößtal findet man beides! Immer bewacht von der markanten Geislergruppe verbringt man in den Appartements Schatzer echten Bergurlaub. Der Gemüsegarten zum Mitbenutzen, die Natur zum Miterleben und die ...
26. September 2017
Eine Winterlandschaft
Anzeigen
Slow Snow in Südtirol
Der Winter? Diesmal langsam. Für Genießer der Stille, der Landschaft, der Winterwunder. Die kalte Jahreszeit hautnah’ und schneeecht erfahren: Die Slow-Snow-Tipps! Zum immer mal wiederholen. Durch den Winter wandern Ja, wo kann man den Winter besser ...
17. Januar 2018
Das Land Palais von außen
Anzeigen
Ein Palast am Hang. Das Land Palais – und warum wir wiederkommen.
Knackig grüne Wiesen, blumenübersät, mischen sich zwischen Felder aus meterhohen Maispflanzen. Nur von Wald und Bergen begrenzt, zieht sich diese Kulisse durch das weite Pustertal. Eben diese Landschaft durchfahre ich auf meinem Weg nach Mühlwald. ...
09. August 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help