Das Wandern ist Sabines Lust! Der Herbst besticht mit seinen Farben und melancholischem Licht. Das Eisacktal ist dabei wohl besonders erwandernswert. Welche Touren sich in diesen Wochen besonders lohnen, verrät euch Sabine in diesem Beitrag! :-)
Herbstliche Wanderungen im Eisacktal
Sie naht: meine liebste Jahreszeit! Wenn zwischen wohltuend-warmer Sonne und kühler Luft die Sicht klarer wird und Mutter Natur mit ihrem Farbpinsel über die Südtiroler Landschaft streicht, dann packe ich gerne nochmal meine Wanderschuhe aus. Warum es sich lohnt, im Herbst auf Wanderschaft zu gehen? Viele Wanderwege sind nicht mehr so überlaufen, die Farben der Natur intensiver und die Fotos, die man unterwegs knipst, werden von ganz allein perfekt … nun ja, fast. ;-)
Es gibt jedenfalls ein Tal, das mich im goldenen Herbst ganz besonders laut ruft: das Eisacktal nämlich! In unserem Blogtext
„Die Heimat des Herbstes“ findet ihr die besten Tipps, was es zur Herbstzeit im Eisacktal alles zu erleben gilt. Und jetzt verrate ich euch noch die schönsten Wandertouren, die ihr zwischen Bozen und Brixen auf keinen Fall verpassen dürft!
Zwischen Ruhe und herbstlichem Licht
Auf der Sonnenseite des Lebens: Der Sunnleitnweg in Villnöss
Der Sunnleitnweg ist ein gemütlicher Panoramaweg im inneren Villnösstal, bei dem ihr den Herbst so richtig in euch aufsaugen könnt! Zwei Stunden gemütlich dahinspazieren und dabei die Geislerspitzen immer voll im Blick? Ein Herbsttraum! :-) Start des Spaziergangs ist das Dorfzentrum von St. Peter!
Auf den Spuren der Vergangenheit: Auf dem Troi Paran
Vom einfachen Spaziergang kommen wir nun zu einer sehr anspruchsvollen Wanderung: Die Route startet an der Talstation der Seceda in St. Ulrich in Gröden. Mit der Bahn geht’s bis zur Mittelstation – von dort aus führt der ehemalige Bronzeweg Troi Paran durch den mystischen Raschötzer Wald.
Er ist übrigens der älteste Weg Grödens und verband damals das Eisacktal mit der venezianischen Tiefebene.
Im Herbst „baden“: Panoramaweg Jaufental
Wenn die Wiesen und Wälder mit herbstlichen Farben punkten: Bei dieser leichten Wanderung von Gasteig aus geht es über den alten Jaufentalerweg ins Jaufental und weiter bis ins Mittertal – dabei befindet man sich vom ersten bis zum letzten Schritt inmitten der herrlich goldfarbenen Natur.
Ein Eisacktaler Klassiker: Zur Radlseehütte
Die Radlseehütte liegt am Fuße der Königsangerspitze und ist nicht umsonst eine der beliebtesten Wanderziele im Eisacktal! Besonders jetzt im Herbst schimmert der Radlsee besonders schön und der Peitlerkofel, der Sellastock, die Geislergruppe sowie der Platt- und Langkofel zeigen sich noch ungetrübter. Ein absolutes Muss für Herbst- und Fans atemberaubender Aussichten, das entweder von der Gemeinde Garn, vom Parkplatz Kühhof oberhalb Klausen oder dem Perlungerhof in Brixen aus erwandert werden kann.
Einmal bunt, einmal karg: Von Villanders zum Totensee
Golden-braune und rot-violette Farbsprenkel durchziehen die weiten Wiesenlandschaften von Villanders und laden zu dieser spektakulären Wanderung zu einem besonderen See: dem Totensee. Dieser verdankt seinen – zugegeben etwas düsteren Namen – der kargen Landschaft, in die er eingebettet ist. Start und Ziel dieses auch für Familien geeigneten Rundweges, der übrigens auch am kleinen Totenkirchl vorbeiführt, ist die Gasserhütte oberhalb von Villanders.
Ich hoffe, es ist etwas für euch dabei und wünsche euch viel Freude beim Erwandern des goldenen Herbstes! Der Blick reicht auf jeden Fall … soweit euer Auge eben reicht – versprochen! :-)
Es grüßt euch,
einfach herzlich, eure Sabine!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Schneekugelzauber
Ein beschauliches, bodenständiges Dörfchen. Der erste Schnee im Wald. Lebkuchen. Weihnachtliche Vorfreude und das magische Gefühl, sich wie in einer Schneekugel zu befinden: Unsere Sabine ist nach dem Besuch im Haus Gabrielli in Truden richtig ...
Eden? Ja! Paradiesischer Winter in Toblach
Wer im tiefsten Pustertal zu den Gipfeln hinauf schaut, der ist schon mittendrin, im glitzernden Winter-Schlaraffenland! Ob Sehnsüchtige oder Schneeverliebte, im Hochpustertal sprießen die Schneewelt-Erkundler so sicher wie Eisblumensträuße, die für ...
Einfach nur ein freier Tag? Pfingsten in Südtirol!
Ein verlängertes Wochenende ist immer eine tolle Sache! Man kann einen Tag länger entspannen, eine längere Wandertour planen und abends länger mit Freunden quatschen, denn – man muss am nächsten Tag ja nicht früh raus! Ach, Pfingsten ist doch ...