help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Die ersten Frühblüher sprießen am Wegesrand und die Wiesen der Weinberge strahlen in zartem Grün. Die schönste Zeit, um die Frühlingssonne entlang der Weinwanderwege in Südtirols Süden zu genießen. Lest, was es hier zu entdecken gibt!

Frühlingserwachen in Südtirols Süden
Südtirol und Wein, das gehört einfach zusammen. Aber WANDERN und Wein? Gerade jetzt, wenn die Luft nach Frühling riecht, ist für mich die schönste Jahreszeit, um auf den sonnigen Weinwanderwegen und Weinlehrpfaden entlang der Südtiroler Weinstraße mehr über den Weinbau zu erfahren.

Der wein.weg Kaltern
Das Weindorf Kaltern am See ist nicht nur wegen seines türkis leuchtenden Badesees ein beliebtes Urlaubsziel. Hier, zwischen See und Mendelkamm, wird auch die ganze Vielfalt des Südtiroler Weinbaus deutlich. Lokale Rebsorten, wie der rote Kalterersee oder Lagrein, werden neben Klassikern wie Chardonnay oder Cabernet Sauvignon auf engstem Raum angebaut. Der wein.weg startet am Kalterer Marktplatz und führt euch in etwa vier aussichtsreichen Stunden Gehzeit zum See hinab und über die höheren Lagen rund um Oberplanitzing wieder zum Anfangspunkt zurück. Unterwegs erfahrt ihr spannende Details rund um den Weinanbau in Kaltern – wie zum Beispiel, was es mit den poetisch klingenden Riegelnamen wie „Salt“ oder „Plantaditsch“ auf sich hat.

blogbeitrag-weinwanderwege-suedtirols-sueden-01

Der Gewürztraminerweg in Tramin
Ein Stückchen weiter südlich des Kalterer Sees liegt das historische Dorf Tramin, die Heimat des Gewürztraminers. Der aromatische Weißwein mit seinem markant-würzigen Duft gilt inzwischen als einer der beliebtesten Weine Südtirols. Für den Gewürztraminerweg solltet ihr euch mindestens 1,5 Stunden Zeit nehmen, um die wunderschöne Aussicht auf zartgrüne Reben an den Hängen, auf blühende Obstbäume im Tal und auf die im Frühling noch weißen Berggipfel in der Ferne genießen zu können. Entlang des Weges laden mit Liebe angelegte Rastplätze, interessante Infotafeln über den Traminer Weinbau und weinthematische Kunstwerke ein, innezuhalten. Der gut ausgeschilderte Weinweg startet im Ortsteil Bethlehem im Zentrum von Tramin und führt durch typische Weingüter mal gemütlich und manchmal auch ein wenig steiler hinunter nach Rungg, der südlichsten Fraktion Tramins.

blogbeitrag-weinwanderwege-suedtirols-sueden-02

Der Weinlehrpfad Kurtatsch–Margreid
Der älteste Weinlehrpfad Südtirols beginnt in Kurtatsch und führt euch bis ins historische Weindorf Margreid. Auf diesem 4 km langen Erlebnisweg könnt ihr das Thema Wein nicht nur erwandern – hier geht es mit allen Sinnen zur Sache. Sehr anschauliche Infotafeln zeigen den Weinbau im Jahreskreis. In kleinen Tonamphoren entlang des Weges könnt ihr die Weinsorten anhand ihres Duftes erkennen. Der kurzweilige Themenweg ist außerdem kinderwagentauglich und aufgrund der Weglänge auch mit kurzen Kinderbeinen gut zu entdecken.

blogbeitrag-weinwanderwege-suedtirols-sueden-03

Weitere Wein-Wandertipps haben die Wanderexperten in Südtirols Süden.

Es grüßt euch einfach herzlich, eure Sabine
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
vl-wuerzjoch-patxi-9-lores-940x627
Anzeigen
Steinerne Stadt und Stohlwond: der Fels ruft
Schafott, Fingerfresser, Hirnriß … nein, da wurde niemand vom wilden Affen gebissen, es gibt auch leichter zu erschließende Namen, wie beispielsweise Vinschger Wind und Bombenfels: alle fünf bezeichnen Kletterouten, die sich auf der Nesselwand ...
19. Juni 2015
blogbeitrag-naturspezialist-titelbild
Anzeigen
NATURURLAUB – URLAUBSNATUR
Die Naturspezialisten unter den Südtiroler Privatvermietern Wir Privatvermieter schreiben NATUR groß! Denn sie lässt den alltag klein aussehen. Deshalb haben wir uns unseren Platz mittendrin in ihr ausgesucht. Wir liegen ruhig, wir leben nachhaltig. ...
06. April 2018
spendenaktion-suedtirolprivat
Anzeigen
Viele Wege führen zu Gott – einer über die Berge.
Und diesen einen Weg gingen vier Rittner Ende Oktober 2016. Sie kletterten ihn – und sind nun bei Gott. Vier Alpinisten mit Leib und Seele. Vier Bergretter. Drei Familienväter. Vier Rittner, die diesen einen, letzten Weg, den, der über die Berge ...
13. Dezember 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein