In der Stadt ist es brütend heiß, die Straßen und Mauern speichern die Hitze bis Spätabends. Wo ihr einen kühlen Kopf bewahrt? Hoch oben in den Bergen! Dort, wo die Luft frisch und die Gebirgsbäche kühlend sind. Wir verraten euch die besten Gipfeltipps.
Wollt ihr immer weiter hoch hinaus?
Gute Wahl, jetzt im Sommer! Habt ihr schon eine Idee, wohin euch eure nächste Bergtour führt? Nein? Dann haben wir von südtirol privat die besten Tipps zum Coolbleiben für euch.
Rauf auf den Radlsee!
Er liegt oberhalb von Latzfons und ist ein beliebtes Ausflugsziel an heißen Tagen: der
Radlsee auf 2 250 Metern. Die einfachste Route startet beim Kühhof in Latzfons und führt durch Wald und Wiese in 2 bis 2,5 Stunden zum See. Direkt darüber thront die Radlseehütte. Und wer noch eine halbe Stunde übrig hat, sollte unbedingt auch zum Gipfel des Königsanger (2 439 Meter) aufsteigen – das Panorama ist spektakulär! Anschließend habt ihr euch eine
Erfrischung im kühlen Wasser des Radlsees verdient.
Magischer Sonnenaufgang auf dem Villanderer Berg
Wandern, bevor die Hitze die Natur umhüllt? Perfekt, finden wir. Wir empfehlen daher eine
Sonnenaufgangstour auf den Villanderer Berg auf 2 509 Metern. Der Weg verläuft in
knapp 3 Stunden von der Gasserhütte oberhalb von Villanders über die weiten Almflächen und am Totenkirchl und Totensee vorbei bis zur Spitze des Villanderer Bergs. Bitte erkundigt euch vorab über den Zeitpunkt des Sonnenaufgangs und plant ausreichend Zeit ein, um das Farbenspiel vor den ersten Sonnenstrahlen zu beobachten – das ist meist noch viel schöner als der Sonnenaufgang selbst!
Übrigens gilt der Villanderer Berg als
geografisches Zentrum Südtirols!
Für echte Bergfexe: die Wilde Kreuzspitze
Sie ist die
Königin der Pfunderer Berge, eine echte Herausforderung für alle Gipfelstürmer: die
Wilde Kreuzspitze auf 3 132 Metern. Ihr erreicht sie über verschiedene Routen – die wohl bekannteste ist jene von der Fane Alm bei Vals aus und über die
Brixner Hütte. Ihr wandert etwa 1,5 Stunden bis zur Brixner Hütte und dann nochmal 2 Stunden auf die Wilde Kreuzspitze. Wer einen anderen Weg ausprobieren will, kann auch vom Ridnauntal aus über die
Sterzinger Hütte aufsteigen – der Weg ist länger, dafür aber weniger steil. Oben angekommen, erwarten euch in jedem Fall ein Wahnsinnspanorama auf den Wilden See und die umliegenden Gipfel – und milde Temperaturen.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Bergseen seh’n: Wandern im Ultental
Wandern, das ist die Lieblingsbeschäftigung aller Südtiroler und Südtirol-Urlauber. Und Schwimmen ist das Must-Do des Sommers! Warum also nicht einfach beide vereinen? Wir haben uns aufgemacht ins Ultental: zu den Bergseen Weißbrunn, Grünsee, weiter ...
Tipps gegen den Novemberblues
Geht es euch auch manchmal so, dass ihr im Herbst keine Lust habt, etwas zu unternehmen? Dass ihr euch die Landschaft lieber von drinnen anschaut und es meidet, nach draußen zu gehen? In den Zimmern und Apartments von südtirol privat könnt ihr eure ...
Wahre Charakter-Städte
Berge, Obstwiesen, Reblandschaften: Wenn man an Südtirol denkt, sind das wohl die ersten Bilder, die einem in den Kopf schießen. Warum eigentlich? Gerade in den acht Städten Südtirols kann man das italienische Flair verspüren, das man in den ...