Die echten Südtirolkenner und -kennerinnen wissen es schon: Ist der Herbst erst mal da, beginnt in Südtirol auch die Kastanienzeit! Was wir aus der Frucht hier alles zaubern, lest ihr in diesem Blogartikel.
Die Keschtnzeit ist wieder da!
Geröstete Kastanien, Kastanienherzen, Kastanientorte, Kastanieneiscreme … und es gibt noch so viele weitere Möglichkeiten, die typische Herbstfrucht zu verarbeiten! Wir verraten euch hier die wichtigsten Fakten und das absolut beste Rezept rund um die Südtiroler Keschte.
Traditionell über dem Feuer braten
Am häufigsten wird die Kastanie bei uns einfach über dem offenen Feuer oder am Herd geröstet. Wichtig dabei: Die Schale muss vorher
an der gewölbten Seite mit einem scharfen Messer
eingekerbt werden, damit sie in der Hitze nicht explodieren. In dieser Form sind sie typischer Bestandteil des
traditionellen Törggelen. Wenn sie dann heiß und dampfend serviert werden, geht die Schlacht los: Wer kann sich mehr Kastanien in den Mund stopfen, ohne mit Wasser nachzuspülen?
Foto: unsplash.com
So backt ihr eure eigenen Kastanienherzen
Ihr liebt Kastanienherzen genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier das ultimative Rezept für
4 Kastanienherzen für euch.
Ihr braucht:
• 500 g Südtiroler Edelkastanien
• 100 g Staubzucker
• 100 g Bitterschokoladenkuvertüre
• 100 ml Frischsahne
• 1 EL Zucker
• Vanillezucker oder -mark
So geht’s:
1. Gebt die Kastanien ungeschält in kochendes Wasser und lasst sie etwa 40 Minuten köcheln.
2. Schält sie und löst das Kastanienmark heraus. Drückt es durch eine Kartoffelpresse.
3. Verknetet die Kastanienmasse gut mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker, bis ihr eine gut formbare Masse erhaltet.
4. Formt aus der Masse kleine Herzen und stellt sie kalt.
5. Schmelzt die Kuvertüre im Wasserbad.
6. Taucht die Kastanienherzen mit Hilfe einer Gabel mit der Spitze voran in die Schokolade und lasst das obere, breite Ende frei.
7. Legt die Kastanienherzen auf ein Stück Backpapier und lasst die Schokolade fest werden.
8. Schlagt die Sahne mit etwas Zucker steif. Dekoriert damit das obere Ende der Kastanienherzen.
9. Nach Belieben könnt ihr noch ein paar Kastanienstreusel darüber geben.
Wissenswertes über Kastanien
Wir haben hier 3 spannende Fakten für euch, die die wichtigsten Fragen klären: Wo wachsen Kastanienbäume? Wie alt und hoch werden sie und warum sind sie so gesund? Bereit für die geballte Ladung Wissen?
• Kastanienhaine gibt es hauptsächlich im Eisacktal, hinunter bis in Südtirols Süden, am Kalterer See und bis hinauf ins Etschtal.
• Ganz schön alt: Wusstet ihr eigentlich, dass Kastanienbäume 35 Meter hoch und 500 bis 600 Jahre alt werden können? Manche sogar bis zu 1 000 Jahre!
• Kastanien sind nicht nur reich an Stärke, sondern auch an Nährstoffen und Vitaminen. So beeinflussen sie den Serotonin-Spiegel, also das sogenannte Glückshormon, positiv. Ja genau,
Kastanien machen glücklich!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Berge, Frieden.
Berge und Frieden. Das findet man beides im „Haus Bergfried“ in Hafling bei Meran. Berge und Frieden gehören wohl auch irgendwie zusammen. Die Rundum-Sicht vom Balkon aus jedenfalls beruhigt meine Seele. Wohl auch die meiner Tochter, denn sie hat ...
Wonderwaal: Die schönsten Waalwege Südtirols
Südtirols Waalwege sind zu jeder Jahreszeit ein berauschendes Landschaftserlebnis und laden zum Wandern, Spazieren und Genießen ein. In diesem Blogbeitrag erwartet euch die Qual der Wege-WAAL;) Habt ihr schon mal was von den Südtiroler Waalwegen im ...
Geselliges Fondue: wie wär‘s mal mit dem Original?
Fondue zu Silvester ist ein Klassiker! Auch für Chris! Doch diesmal hat er sich was einfallen lassen und das originale Käsefondue zubereitet. Er lädt auch Sie ein, dabei zu sein: schnell und einfach zubereitet und vor allem super-lecker! ...