Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Die Christkindlmärkte gehören zur Südtiroler Weihnacht wie die Makrone in die Dose, wie die Flocken an den Himmel, wie die Tanne in die Stuben und das Glüh zum Wein. Manch einer könnte meinen, Christkindlmarkt sei gleich Christkindlmarkt. Und womöglich hat er in gewisser Weise recht. Und doch gibt es zwischen den großen und vielbesuchten und den kleineren und unbekannteren wesentliche Unterschiede. Nun, es gibt Dinge, ohne die kommt ein echter Christkindlmarkt natürlich nicht aus. Wie dampfende Tassen mit herzerwärmendem Inhalt zum Beispiel. Oder Ohrwurm-Songs. Oder Lebkuchenduft und Lichterleuchten. Und doch macht es einen Unterschied, ob der Tasseninhalt eben nur dampft, oder auch schmeckt, ob die Ohrwurmsongs ausschließlich US-produziert sind oder 'Ziachorglflair' beinhalten, ob es sich beim süßen Duft um Massenware oder um Selbstgebackenes handelt und ob das Leuchten von Neon-Lichterketten oder von Kerzlein stammt.

Lamettaflimmern oder Holzduft?
Wahre Weihnacht ist nunmal leise. Wahre Weihnacht ist ein Gefühl. Wahre Weihnacht ist heimelig, bescheiden und doch ganz besonders. So wie es Südtirols kleine Christkindlmärkte sind. Alphornbläser auf dörflichen Marktplätzen, hausgemachte Plätzchen und echte Handwerkskunst machen das wahre weihnachtliche Südtirol-Flair aus. Wer abseits der allseits bekannten und prunkvollen Südtiroler Weihnacht das Christkind im Einfachen suchen möchte, der ist mit folgenden Christkindlmärkten gut beraten.

Auswahl von Echtem
In der Nähe der Bergstation der schnuckeligen Rittner Seilbahn in Oberbozen erwarten die Gäste einheimische Spezialitäten, Handgemachtes, ein Kinderprogramm und eine lebende Krippe, sowie Adventskonzerte mit Chor und Musikkapelle.

In St. Martin in Passeier erwartet die Besucher eine Handvoll Glück, so mancher freundliche Händedruck, Handarbeit und Handwerkskunst. Der Glanz des Wartens bekommt Schwung am Eislaufplatz; Streichelzoo, Krippen und Fensterbilder machen Advents-Geschichten greifbar.

Beim Alpen-Advent in Sarnthein kann man sich in die bezaubernde Welt altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste, überlieferter Bräuche, bodenständiger Sarner Herzlichkeit inmitten einer zauberhaften Winterlandschaft entführen lassen. Über 20 Stände bieten traditionelle, kunsthandwerkliche und selbst gebastelte Erzeugnissen an.

Der Adventsmarkt in Glurns findet jeden Winter vor der beeindruckenden Kulisse des mittelalterlichen Städtchens im oberen Vinschgau statt. Unter dem Motto "Licht, Düfte und Klänge" werden am Markt, welcher am Stadtplatz und unter den malerischen Lauben seinen Standort hat, ca. 40 Händler und Vereine teilnehmen.

Die Liste uriger, sanfter und noch rundum authentischer Weihnachtsmärkte lässt sich lange fortsetzen. Wer auf der Suche nach der passenden Advent-Unterkunft ist, der ist bei Südtirols Privatvermietern am besten aufgehoben. Denn viele haben an Weihnachten nicht nur geöffnet, sondern laden Sie ein, mitzufeiern.

 Foto: Helmuth Rier

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
titelbild-wanderungenimeisacktalneu
Anzeigen
2 min.
Soweit das Auge reicht
Das Wandern ist Sabines Lust! Der Herbst besticht mit seinen Farben und melancholischem Licht. Das Eisacktal ist dabei wohl besonders erwandernswert. Welche Touren sich in diesen Wochen besonders lohnen, verrät euch Sabine in diesem Beitrag! :-) ...
15. Oktober 2020 von Sabine
smg02286alfi
Anzeigen
Auf die Bretter, fertig, los!
Sobald die Tage kürzer und die Nächte länger werden, warten so manche Schneehasen schon sehnsüchtig darauf, dass der Winter in seiner schönsten Gestalt über Südtirol hereinbricht. Und jetzt – endlich – der Schnee ist da! Lange hat er dieses Jahr auf ...
15. Januar 2016
og-blogbeitrag-ebikeortswies37
Anzeigen
3 Min.
Aktiv in alle Himmelsrichtungen – das ist Dorf Tirol
Das Meraner Land ist ein Paradies – nicht nur für Wanderfans, sondern auch für die Generation E-Bike. Sabine hat das Gästehaus Ortswies 37 besucht und sich mit Frau Schnitzer über die vielseitigen Tourenmöglichkeiten in und um Dorf Tirol ...
10. April 2019 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help